Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brainlab Curve ceiling-mounted single display Planungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Curve ceiling-mounted single display:

Werbung

CURVE CEILING-
MOUNTED
SINGLE DISPLAY
CURVE CEILING-
MOUNTED
DUAL DISPLAY
Version 1.0
Technisches Planungshandbuch
Auflage 1.0
Copyright 2013, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brainlab Curve ceiling-mounted single display

  • Seite 1 CURVE CEILING- MOUNTED SINGLE DISPLAY CURVE CEILING- MOUNTED DUAL DISPLAY Version 1.0 Technisches Planungshandbuch Auflage 1.0 Copyright 2013, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ..............38 Systemanschlüsse .............................40 Kompatible Kabel............................42 Magnetresonanz-(MR)-Umgebung .......................45 ANFORDERUNGEN UND SPEZIFIKATIONEN ..........47 Anforderungen für Deckenarm-Integration ..................47 Curve ceiling-mounted single display ......................49 Curve ceiling-mounted dual display......................51 Deckenversorgungseinheit (DVE) ......................53 Computereinheit............................55 Verkabelung ..............................56 ™ ™ Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0 3 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve...
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS BAUSEITIGE VORBEREITUNGEN ................61 Installationsanforderungen ........................61 Deckenaufbau/Zwischendeckenkonstruktion .....................63 Kabelführungen/Leerrohre .........................68 Erdungsanschlüsse/Potentialausgleich ......................71 IMPLEMENTIERUNG ......................73 Allgemeiner Zeitplan ..........................73 Projektphasen ............................74 Kunden-Leistungsabgrenzung ......................77 ANHANG .............................79 Anhang ...............................79 Verkabelungskonzept ..........................80 Maße ................................82 INDEX ..............................89 ™ ™ 4 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    • Ermittlung eines deckenmontierten Armsystems und, falls zutreffend, einer Deckenversorgungseinheit (DVE), die sicher in Kombination mit Curve ceiling-mounted verwendet werden können. Kontaktdaten Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Brainlab Customer Consulting. ™ ™ Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0 5 Technisches Planungshandbuch Aufl.
  • Seite 6 Japan, Indien Fax: +49 89 99 15 6833 Ihre Meinung ist uns wichtig Trotz sorgfältiger Prüfung können Fehler in diesem Handbuch enthalten sein. Bitte schreiben Sie uns an igs.manuals@brainlab.com, wenn Sie Verbesserungsvorschläge zu diesem Handbuch haben. ™ ™ 6 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 7: Rechtsinformationen

    Vorankündigung vorbehalten. Hinsichtlich der Planung, des Verkaufs, der Lieferung, Installation oder Bedienung eines Curve ceiling-mounted-Systems besteht keinerlei rechtliche Verpflichtung, weder auf Brainlab-Seite noch auf Seiten des Kunden oder Dritten. Eine Ausnahme dazu bilden ordnungsgemäß durchgeführte schriftliche Vereinbarungen zwischen den einzelnen Parteien sowie Anhänge dazu.
  • Seite 8 Ziel und rechtliche Hinweise Verkauf in den USA Laut US-Bundesgesetz darf dieses Produkt nur durch einen Arzt oder im Auftrag eines Arztes verkauft werden. ™ ™ 8 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 9: Symbole

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Symbole Symbole in diesem Handbuch Warnungen Warnungen sind durch dreieckige Warnsymbole gekennzeichnet. Sie enthalten sicherheitskritische Informationen zu Gefahren oder gar tödlichen Verletzungsrisiken, die bei Benutzung, unsachgemäßer Verwendung oder falscher Installation des Systems entstehen können. Vorsichtshinweise Vorsichtshinweise sind durch runde Vorsichtssymbole gekennzeichnet. Sie enthalten sicherheitskritische Informationen zu Störungen bei der Benutzung des Geräts.
  • Seite 10: Projektspezifische Informationen

    Gesetze und Normen) muss die Planung und Ausführung überarbeitet werden, um alle gültigen Richtlinien zu erfüllen. HINWEIS: Der Kunde ist dafür verantwortlich, Brainlab zu verständigen, wenn Änderungen erforderlich sind, um geltende lokale oder länderspezifische Normen und Richtlinien zu erfüllen.
  • Seite 11 ALLGEMEINE INFORMATIONEN dass lokale Gesetze Priorität über den oben genannten Anforderungen haben. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Ihren lokalen Vertreter oder den technischen Kundendienst. Sicherheitsinformationen Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig. Das Nichteinhalten der aufgeführten Richtlinien kann zu ernsthaften oder sogar tödlichen Verletzungen des Patienten oder eines Benutzers führen.
  • Seite 12 Schließen Sie vor Gebrauch des Systems die Potentialausgleichsleitungen an der Computereinheit, der Anschlusseinheit und ihren entsprechenden Anschlusspunkten an. Die Länge des Brainlab-Mikroskopkabels, das zur möglichen Integration mit dem Curve ceiling-mounted-System verwendet wird, darf 10 m nicht überschreiten. Da hohe Frequenzen, die über die Leitungen des MR-Scanners laufen, Komponenten des Curve ceiling-mounted stören oder beschädigen können, dürfen die Kabelführungen des...
  • Seite 13: Überblick Über Das System

    ÜBERBLICK ÜBER DAS SYSTEM ÜBERBLICK ÜBER DAS SYSTEM Einleitung Überblick Allgemeines Curve ceiling-mounted ist eine deckenmontierte Navigations-Plattform für die bildgestützte Chirurgie (IGS; Image Guided Surgery). Sie besteht aus den folgenden Komponenten: • einem optischen Tracking-System mit manuellem oder motorisiertem Ausrichtungsgelenk •...
  • Seite 14: Systemvarianten

    Curve ceiling-mounted kann jedoch mit verschiedenen kompatiblen Armsystemen je nach Kundenwunsch integriert werden. Curve ceiling-mounted single display Der Curve ceiling-mounted single display besteht aus einer arm-montierten Kamera, einem arm-montierten Touch-Display, einer Anschlusseinheit und einer Computereinheit. HINWEIS: Anschlusseinheit und Computereinheit nicht dargestellt.
  • Seite 15 ÜBERBLICK ÜBER DAS SYSTEM ① ② ③ Abbildung 2 Komponente ① 26-Zoll-Displays ② Motorisiertes Kameragelenk ③ Kamera ™ ™ Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0 15 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve...
  • Seite 16: Systemkomponenten

    Systemkomponenten Systemkomponenten Überblick Anschlusseinheit Die Anschlusseinheit ist der Anschlusspunkt für diverse Geräte, z. B. für chirurgische Mikroskope, Fluoroskope, Endoskope, Ultraschallgeräte, etc. Die Anschlusseinheit unterstützt die folgenden Videosignaltypen: • 1 x HD-SDI (720p/1080i) • 1 x Composite (NTSC/PAL) • 1 x S-Video (NTSC/PAL) •...
  • Seite 17 ÜBERBLICK ÜBER DAS SYSTEM Verkabelung Curve ceiling-mounted wird mit verschiedenen Leitungssätzen zur Verbindung der Anschlusseinheit, der Computereinheit und der Kamera des/der Displays geliefert. Alle Video- und Kontrollsignale werden durch Glasfaserleitungen übertragen. HINWEIS: Weitere Informationen erhalten Sie unter Seite 56. Display-Komponenten ②...
  • Seite 18 Systemkomponenten Abbildung 6 Kamerasichtfeld Positionieren Sie die Kamera so, dass sich das Operationsfeld im Zentrum des Kamerasichtfeldes befindet. Der optimale Arbeitsabstand zwischen der Kamera und dem Operationsfeld beträgt 1,2 bis 1,6 m. Die Position navigierter Instrumente kann nur verfolgt werden, solange sich diese im Kamerasichtfeld befinden.
  • Seite 19 ÜBERBLICK ÜBER DAS SYSTEM Abbildung 7 Applikationsspezifische OP-Anordnungen Aufbau für spinale Anwendungen: ™ ™ Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0 19 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve...
  • Seite 20 Systemkomponenten Abbildung 8 Aufbau für kraniale Anwendungen: Abbildung 9 ™ ™ 20 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 21: Software

    • Eingangsportal zur Auswahl von Patientendaten oder zum Starten verfügbarer Applikationen. • Intuitive Zuweisung des darzustellenden Inhalts auf den verfügbaren Bildschirmen per Drag&Drop-Funktionalität. • Optimierter patientenzentrierter Zugriff auf DICOM- und Brainlab-xBrain-Bilddaten aus verschiedenen Quellen (PACS, CD/DVD, USB, Netzwerk). DICOM-Funktionalität erfordert UNIVERSAL DICOM TRANSFER.
  • Seite 22 Software • Transfer von Patientenbilddaten und geplanten Objekten zu anderen Navigations- Anwendungen mit einem Knopfdruck. Automatische Bildfusion (optionales DICOM Viewer Add-on) Fusionsmodul basierend auf einem leistungsstarken Algorithmus zur gleichzeitigen Nutzung aller anatomischer und funktionaler Daten. • Automatische Fusion zahlreicher Modalitäten wie CT, MR (T1, T2, FLAIR, MRA), PET, SPECT. •...
  • Seite 23 ÜBERBLICK ÜBER DAS SYSTEM • Digitales HD-Streaming (1280 x 720/720p Auflösung mit MPEG4/H.264-Enkodierung) erlaubt die leistungsfähige Live-Übertragung eines beliebigen Bildschirminhalts (z. B. Navigations- Software, Mikroskop- oder Endoskopvideo) in den Webbrowser eines beliebigen mit dem Netzwerk verbunden Computers (typische Datentransferrate/Netzwerklast ca. 4 MBit/s). •...
  • Seite 24 Software ™ ™ 24 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 25: Planung

    PLANUNG PLANUNG Planungsspezifikationen Überblick Patientenumgebung Die Patientenumgebung ist definiert als Bereich, der sich 1,5 m um den Patiententisch herum und 2,5 m über dem OP-Boden befindet. Abbildung 10 Layout-Design-Parameter Die Anschlusseinheit, das/die Display(s) und die Kamera werden im OP installiert. Diese Komponenten wurden für die Positionierung innerhalb der Patientenumgebung entwickelt.
  • Seite 26 Planung festgelegt werden. Der Kunde ist dafür verantwortlich, ausreichend Platz zur Verfügung zu stellen, um bei Wartungen den Zugang zu allen Brainlab-Komponenten zu ermöglichen. Brainlab validiert den Standort zusammen mit den lokalen Experten während der technischen Planung. Berücksichtigen Sie darüber hinaus, dass die Höhe der Kamera und des/der Displays von den folgenden Parametern abhängt:...
  • Seite 27: Empfohlene Standorte

    PLANUNG 3.1.1 Empfohlene Standorte Zwei-Arm-Aufbau Abbildung 11 ™ ™ Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0 27 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve...
  • Seite 28 Planungsspezifikationen Abbildung 12 HINWEIS: Für Hinweise zum Kamerasichtfeld siehe Seite 18. ™ ™ 28 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 29 PLANUNG Vier-Arm-Aufbaumöglichkeiten (mit OP-Leuchten) Abbildung 13 ™ ™ Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0 29 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve...
  • Seite 30 Planungsspezifikationen Abbildung 14 ™ ™ 30 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 31: Mechanische Spezifikationen

    PLANUNG Mechanische Spezifikationen Gewicht Armsystem-Auswahl Das ausgewählte Armsystem muss das Gewicht von Kamera und dem/den Display(s) tragen können. Für weitere Informationen siehe den Abschnitt ab Seite 47. Alle angegebenen Spezifikationen sind Anforderungen, die der Kunde während der Planung, Lagerung, Installation und des Betriebs berücksichtigen muss. Gewicht der Komponenten Komponente Gewicht (kg)
  • Seite 32: Maße

    Mechanische Spezifikationen 3.2.1 Maße Maße der Komponenten Komponente Breite x Höhe x Tiefe (mm) Breite x Höhe x Tiefe (in) Display 615 x 405 x 85 24,2 x 15,9 x 3,3 Kamera mit manuellem Gelenk 613 x 450 x 121 24,1 x 17,7 x 4,3 Kamera mit motorisiertem Ge- 613 x 455 x 412...
  • Seite 33: Montageoptionen

    PLANUNG Montageoptionen Anschlusseinheit Lüftungsöffnungen Schränken Sie die Lüftungsöffnungen der Anschlusseinheit nicht ein. ① ② Abbildung 15 Komponente ① Lufteinlassbereiche ② Luftauslassbereich Hinweise zur Montage • Vorbereitungen und Maßnahmen für Ablageflächen für die Anschlusseinheit: Wenn die Anschlusseinheit auf eine DVE platziert wird, muss die DVE das Gewicht der Anschlusseinheit sowie das anderer Curve ceiling-mounted-Geräte, die daran angeschlossen werden, tragen können.
  • Seite 34: Computereinheit

    Montageoptionen 3.3.1 Computereinheit Lüftungsöffnungen Schränken Sie die Lüftungsöffnungen der Computereinheit nicht ein. ① ② Abbildung 16 Komponente ① Luftauslassbereiche (Rückseite) ② Lufteinlassbereiche (Unterseite) Hinweise zur Montage • Vorbereitungen und Maßnahmen für Ablageflächen für die Computereinheit: Das Gehäuse oder die Ablageplatte, auf der die Computereinheit positioniert werden soll, muss das Gewicht der Computereinheit tragen können und die Platzanforderungen erfüllen.
  • Seite 35 PLANUNG • Wenn die Computereinheit in einen 19"-Systemschrank platziert wird, müssen vier (4) Höheneinheiten zur Verfügung stehen. • Die Computereinheit darf horizontal oder vertikal positioniert werden. Eine horizontale Positionierung wird empfohlen. • Die Computereinheit ist nicht für die direkte Wandmontage bestimmt. •...
  • Seite 36: Deckenaufbau Und Zwischendeckenkonstruktion

    Montageoptionen 3.3.2 Deckenaufbau und Zwischendeckenkonstruktion Allgemeines Im Allgemeinen erfordert die Installation deckenmontierter Geräte einen Deckenaufbau und/oder eine Zwischendeckenkonstruktion, an den der Armzulieferer gemäß seinen Spezifikationen sein Montagesystem anbringen wird. Der Kunde oder Bauträger ist für die Bereitstellung und Zertifizierung der Festmontage des Armzulieferer-Montagesystems am Deckenaufbau oder der Zwischendeckenkonstruktion durch einen zertifizierten Statiker verantwortlich.
  • Seite 37 • die Übereinstimmung des ermittelten Sicherheitsfaktors mit den lokalen gesetzlichen Anforderungen (regulatorische Richtlinien und geltende Gesetze). Brainlab empfiehlt einen Sicherheitsfaktor von mindestens 4,0 (gemäß DIN EN 60601-1, nur für erdbebenfreie Zonen). Die Vertikallasten und Drehmomente, die für alle deckenmontierten Komponenten angegeben sind, sollten daher mindestens mit 4 multipliziert werden.
  • Seite 38: Elektrische Und Netzwerkspezifische Spezifikationen

    Netzwerksituation), kann das Computereinheit-LAN (Krankenhaus-Netzwerk) auch direkt an Buzz angeschlossen werden. Beide Plattformen sind dann über eine zweite LAN-Verbindung mit Buzz am Krankenhaus-Netzwerk angeschlossen. Wenden Sie sich für weitere Details an den Brainlab-Kundendienst. Stromversorgung Für die Computereinheit und die Anschlusseinheit ist jeweils ein Netzanschluss in direkter Nähe erforderlich.
  • Seite 39 -Anschlusseinheit und können dazu verwendet werden, diese beiden Komponenten an den (vom Krankenhaus zur Verfügung gestellten) Potentialausgleichs- Anschlusspunkten anzuschließen. Das Kabel wird von Brainlab zur Verfügung gestellt. Der Einsatz eines Potentialausgleichs-Anschlusses ist nicht verpflichtend, sondern bleibt dem Kunden überlassen.
  • Seite 40: Systemanschlüsse

    Elektrische und netzwerkspezifische Spezifikationen 3.4.1 Systemanschlüsse Computereinheit-Vorderseite Abbildung 18 • Netzhauptschalter • 2 x USB 2.0 (nur für Brainlab-Kundendienst) • 1 x DVI (nur für Brainlab-Kundendienst) Computereinheit-Rückseite Abbildung 19 • 1 x LAN 1 GBit • 4 x USB 2.0 (für Dritthersteller-Integration) •...
  • Seite 41 PLANUNG Anschlusseinheit-Vorderseite Abbildung 20 • 4 x USB 2.0 • 1 x Intraoperatives LAN 100 MBit • 1 x SDI (720p/1080i) (In) • 1 x S-Video (In) • 1 x CVBS (Composite) (In) • USB(B) für Mikroskop • DVI-Eingang für Mikroskop Anschlusseinheit-Rückseite Abbildung 21 •...
  • Seite 42: Kompatible Kabel

    Stecker entgegen des Uhrzeigersinns, und zie- hen Sie den Stecker anschließend heraus. Schließen Sie die S-Videoquelle mit einem 26-AWG-Mi- niatur-Koaxialkabel (max. 5 m) mit Mini-DIN-(Hosiden)- Stecker an, um in der Brainlab-Software mit dem Video zu interagieren. S-Video-Ein- Richten Sie den Plastik-Kodierstecker ordnungsgemäß...
  • Seite 43 PLANUNG Kabelspezifikationen Kabel Spezifikation Stromkabel Geliefert von Brainlab; 2,5 m lang Potentialausgleichsleitung Geliefert von Brainlab; 5 m lang Koaxialkabel (mind. 0,5/3,7 Durchmesser), geschirmt, terminiert, Composite-Eingang 75 Ohm; max. 5 m lang Krankenhaus-Netzwerk („Int- CAT6 SFTP-Kabel, geschirmt, nicht terminiert, geliefert von Brain- raoperative Daten“)
  • Seite 44 Elektrische und netzwerkspezifische Spezifikationen Verkabelungskonzept Curve CM Display(s) Curve CM Camera e.g. OR Equipment Room Hospital Network (LAN) Video Routing Potential Supply Equalization Mains Computer Unit Connection Unit Fiber Optics Video In Intraoperative Microscope SDI (720p/1080i) / Data (LAN) integration Composite (PAL/NTSC) / S-Video (PAL/NTSC) 1x DVI out...
  • Seite 45: Magnetresonanz-(Mr)-Umgebung

    PLANUNG Magnetresonanz-(MR)-Umgebung Überblick Sicherheitsinformationen Die folgenden Komponenten sind gemäß ASTM F2503-08 (Standard Practice for Marking Medical Devices and Other Items for Safety in the Magnetic Resonance Environment) als "MR conditional" (bedingt MR-sicher) klassifiziert: Anschlusseinheit, Display(s), Kamera mit motorisiertem Gelenk (einschließlich optisches Tracking-System) und Kamera mit manuellem Gelenk (einschließlich optisches Tracking-System).
  • Seite 46 Magnetresonanz-(MR)-Umgebung Abbildung 23 MR-Sicherheit Komponente Installation innerhalb 50- Installation innerhalb 5- Gauß-Volumen (5 mT) Gauß-Volumen (0,5 mT) Kamera Display(s) Erlaubt Nicht erlaubt Anschlusseinheit Computereinheit Nicht erlaubt Die mit "MR conditional" gekennzeichneten Komponenten müssen außerhalb der 50-Gauß- Linie installiert werden. Die Computereinheit wurde nicht in einer MR-Umgebung getestet und darf nicht innerhalb einer MR-Umgebung positioniert werden.
  • Seite 47: Anforderungen Und Spezifikationen

    ANFORDERUNGEN UND SPEZIFIKATIONEN ANFORDERUNGEN UND SPEZIFIKATIONEN Anforderungen für Deckenarm-Integration Überblick Umfang Dieses Kapitel enthält ausführliche Detailinformationen zu den Curve ceiling-mounted- Eigenschaften, um das korrekte deckenmontierte Armsystem zu ermitteln, das zur Erzielung einer sicheren Kombination verwendet werden kann. Zu den enthaltenen Informationen gehören: •...
  • Seite 48 Anforderungen für Deckenarm-Integration • Kamera mit manuellem Gelenk Falls Curve ceiling-mounted in einer MR-Umgebung verwendet werden soll, muss sichergestellt werden, dass das Armsystem auch die Anforderungen dieser MR-Umgebung erfüllt. Weitere Informationen zur MR-Kompatibilität finden Sie im System-Benutzerhandbuch. ™ ™ 48 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 49: Curve Ceiling-Mounted Single Display

    Seite 84 näher erläutert. HINWEIS: Die VESA100-Schnittstelle am Display ist abgesenkt. Eventuell ist eine Adapterplatte (nicht Teil des Brainlab-Produkts) erforderlich, falls die Schnittstelle des Armsystems nicht an die Brainlab-Display-Schnittstelle passt. • Für die Befestigung des Displays sind vier der folgenden Schrauben erforderlich:...
  • Seite 50 Anforderungen für Deckenarm-Integration Bewegungsbereich - Kamera mit manuellem Gelenk Abbildung 24 ™ ™ 50 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 51: Curve Ceiling-Mounted Dual Display

    • Die Displays sind mit einem gemeinsamen Gewicht von 16,4 ± 1 kg spezifiziert. • Die Display-Befestigung (nicht Teil des Brainlab-Produkts) muss mit den Maßen der beiden Displays kompatibel sein, d. h. 615 x 405 x 85 mm (B/H/T). Siehe Seite 85 für weitere Informationen.
  • Seite 52 Anforderungen für Deckenarm-Integration Bewegungsbereich - Kamera mit motorisiertem Gelenk ① ② ② ① Abbildung 25 Komponente ① Manuelle Kameraeinstellung ② Motorisierte Kameraeinstellung ™ ™ 52 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 53: Deckenversorgungseinheit (Dve)

    ANFORDERUNGEN UND SPEZIFIKATIONEN 4.1.3 Deckenversorgungseinheit (DVE) Spezifikationen und Anforderungen für die Anschlusseinheit Die Anschlusseinheit ist für die Installation in einer DVE im OP vorgesehen. Folgende Spezifikationen und Anforderungen können verwendet werden, um zu beurteilen, ob eine bestimmte DVE mit Curve ceiling-mounted kompatibel ist. Der Kunde muss sicherstellen, dass die DVE alle Spezifikationen und Anforderungen erfüllt.
  • Seite 54 Anforderungen für Deckenarm-Integration Plan - DVE mit Anschlusseinheit Abbildung 26 ™ ™ 54 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 55: Computereinheit

    ANFORDERUNGEN UND SPEZIFIKATIONEN 4.1.4 Computereinheit Umgebungsspezifikationen Die Computereinheit muss unter folgenden Umgebungsbedingungen betrieben werden: Betriebsbedingungen Temperatur 10 °C (50 °F) bis 35 °C (95 °F) Feuchtigkeit 30 % bis 75 %, nicht kondensierend Luftdruck 700 hPa bis 1060 hPa HINWEIS: Für weitere Informationen zu den Umgebungsbedingungen siehe das Technische Benutzerhandbuch.
  • Seite 56: Verkabelung

    • Jeder GF-Stecker ist 11 x 13 mm (GF-Stecker kann nicht abgenommen werden). • Der Kabelbündel-Durchmesser beträgt ca. 15 mm. • Bei Curve ceiling-mounted single display dienen zwei GF-Kabel als Ersatzteil. • Bei Curve ceiling-mounted dual display dient ein GF-Kabel als Ersatzteil.
  • Seite 57 ANFORDERUNGEN UND SPEZIFIKATIONEN • 1 GF-Kabel dient als Ersatzteil. Abbildung 28 HINWEIS: Beide Enden der Kabelbündel sind identisch. Kabelbündel 15700-92 (8 m) Dieses Kabelbündel besteht aus: • 4 x Glasfaserkabel inkl. Stecker und Steckverbindungen • 2 x Netzanschlussleitungen, jeweils mit Neutrik-Stecker am vorderen Ende und zwei Drähten plus Abschirmung inkl.
  • Seite 58 • Das Schutzleiterkabel muss am Schutzleiteranschluss angeschlossen werden. • Der Kabelbündel-Durchmesser beträgt ca. 14 mm. • 1 GF-Kabel dient als Ersatzteil. • Für Curve ceiling-mounted single display ist ein Kabelbündel erforderlich. • Für Curve ceiling-mounted dual display sind zwei Kabelbündel erforderlich. ①...
  • Seite 59 ANFORDERUNGEN UND SPEZIFIKATIONEN Abbildung 31 HINWEIS: Beide Enden der Kabelbündel sind identisch. Kabelbündel 15700-95 (8 m) Dieses Kabelbündel für die Kamera besteht aus: • 2 x POFs inkl. Stecker • 1 x Netzanschlussleitung mit Neutrik-Stecker am vorderen Ende und drei Drähten inkl. Steckverbindung am hinteren Ende Details: •...
  • Seite 60 Enden Details: • Der Durchmesser jedes POF-Steckers beträgt ca. 8 mm. • Die POF-Steckverbindung am vorderen Ende (hier wird das Brainlab-Kameragelenk angeschlossen) kann durch gerades Abschneiden der Faser dauerhaft entfernt werden. • Der POF-Stecker kann am hinteren Ende abgenommen werden.
  • Seite 61: Bauseitige Vorbereitungen

    Installationsanforderungen Bauseitige Logistik Allgemeines Um bewährte Vorgehensmethoden und eine kurze Implementierunsgphase zu gewährleisten, müssen vor der Brainlab-Installation gewisse Anforderungen vom Kunden (oder vom durch den Kunden beauftragten Zulieferer) erfüllt werden. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die typische Leistungsabgrenzung. Kabelzugentlastung Abbildung 34 Um mögliche Verletzungen des Patienten oder des medizinischen Personals zu vermeiden,...
  • Seite 62 Der Zugang zur Decke in Form einer Klappe oder abnehmbaren Beleuchtungslösung muss für die Installation von Kabeln in einem Leerrohr ermöglicht werden. Es werden kreisförmige Öffnungen in der Decke für die Installation und Wartung der Brainlab- Komponenten benötigt. Diese Öffnungen sollen konzentrisch auf der Achse der DVE und der Armsysteme angeordnet sein.
  • Seite 63: Deckenaufbau/Zwischendeckenkonstruktion

    BAUSEITIGE VORBEREITUNGEN 5.1.1 Deckenaufbau/Zwischendeckenkonstruktion Allgemeines Im Allgemeinen erfordert die Installation deckenmontierter Geräte einen Deckenaufbau und/oder eine Zwischendeckenkonstruktion, an den der Armzulieferer gemäß seinen Spezifikationen sein Montagesystem anbringen wird. Der Kunde oder Bauträger ist für die Bereitstellung und Zertifizierung der Festmontage des Armzulieferer-Montagesystems am Deckenaufbau oder der Zwischendeckenkonstruktion durch einen zertifizierten Statiker verantwortlich.
  • Seite 64 Installationsanforderungen Beispiel eines Armzulieferer-Montagesystems Abbildung 36 Beispiel für Montagesystem-Komponenten Abbildung 37 Strukturelle Verformungskriterien für die Zwischendeckenkonstruktion • Die maximale horizontale Biegung der Zwischendeckenkonstruktion am Befestigungspunkt der Armzulieferer-Montageplatte darf bei einer horizontalen Belastung von 100 lbs (444,8 N) 2,5 mm (0,1") nicht überschreiten. •...
  • Seite 65 BAUSEITIGE VORBEREITUNGEN Zwischendeckenkonstruktionsbeispiele Abbildung 38 HINWEIS: Das Design der Montagesysteme ist je nach Zulieferer unterschiedlich. Details erfahren Sie direkt vom Armzulieferer. ™ ™ Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0 65 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve...
  • Seite 66 Installationsanforderungen Zwischendeckenkonstruktions-Befestigungsmethoden ① ② ③ ④ Abbildung 39 Methode ① System an Unterbau geschweißt ② System an Verbunddeckenplatte verankert ③ System an Verbunddecke verankert ④ System an Unterbau verschraubt ™ ™ 66 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 67 Armsystem in den Klimaanlagenkanal oder in das laminare Luftströmungssystem integriert ist). In einem solchen Fall muss der Kunde (oder Bauträger) eine Deckenverkleidung (mit zwei Hälften) entwerfen und zur Verfügung stellen, die installiert wird, nachdem Brainlab und der Armzulieferer die Installation des Curve ceiling-mounted vorgenommen haben. Die Verkleidung muss zu Wartungszwecken abnehmbar sein.
  • Seite 68: Kabelführungen/Leerrohre

    Wenn nicht anders angegeben, beträgt der Mindestinnendurchmesser für alle Leerrohre 40 mm mit einem Mindestbiegeradius von 300 mm. Die Vorbereitungen müssen gemäß den projektspezifischen Layouts und Zeichnungen von Brainlab getroffen werden. Stellen Sie sicher, dass in jedem Leerrohr ein Zugdraht vorhanden ist.
  • Seite 69 BAUSEITIGE VORBEREITUNGEN Bauseitige Vorbereitungen 2-Arm Abbildung 41 ™ ™ Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0 69 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve...
  • Seite 70 Installationsanforderungen Bauseitige Vorbereitungen 4-Arm Abbildung 42 ™ ™ 70 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 71: Erdungsanschlüsse/Potentialausgleich

    Sowohl die Curve ceiling-mounted-Computereinheit als auch die -Anschlusseinheit sind vom Schutzleiterkabel ihrer Netzkabel abgedeckt. Potentialausgleich Neben dem Erdungsanschluss bietet Brainlab die Option, eine Potentialausgleichsleitung an den Satellitengeräten (Curve ceiling-mounted-Anschlusseinheit und -Computereinheit) anzuschließen. Die Verwendung der Potentialausgleichspunkte an der Curve ceiling-mounted- Computereinheit und der -Anschlusseinheit ist nicht verpflichtend und dem Krankenhaus überlassen.
  • Seite 72 Installationsanforderungen ™ ™ 72 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 73: Allgemeiner Zeitplan

    Es wird empfohlen, dass der Kunde einen geeigneten, speziellen Projektleiter oder technischen Vertreter für die Planung und Installation benennt, der kundenspezifische Anforderungen an den Brainlab-Kundenberater kommuniziert. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein gut koordiniertes Krankenhaus-Projektteam erheblich dazu beiträgt, den Projekt-Zeitplan einzuhalten.
  • Seite 74: Projektphasen

    Saals und der umliegenden Räume Planungsphase Brainlab entwirft einen vorläufigen Layout-Vorschlag und schickt ihn an den Kunden und/oder beauftragte Architekten. Dieses Layout muss vom Kunden sorgfältig geprüft werden (sowohl von Nutzern als auch technischen Vertretern auf Kundenseite), insbesondere hinsichtlich der Position der zentralen Deckenachse des ausgewählten Armsystems und hinsichtlich des von...
  • Seite 75 Der detaillierte Projektzeitplan wird von Brainlab erstellt und muss vom Kunden bestätigt werden. Produktion Die ist die Vorbereitungsphase für den Kunden, Brainlab und andere beteiligte Parteien. In dieser Phase werden folgende Projektschritte erreicht: • Ausgabe der endgültigen Planzeichnung durch Brainlab •...
  • Seite 76 Projektphasen Schulungsnachweise und einer erfolgreichen Systemabnahme ist das Brainlab-System für den klinischen Gebrauch durch den Benutzer freigegeben. ™ ™ 76 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 77: Kunden-Leistungsabgrenzung

    Allgemeines Um ein optimales Vorgehen und eine kurze Projektdauer zu gewährleisten, müssen vor der Installation durch Brainlab gewisse Anforderungen vom Kunden erfüllt werden. Nachstehend wird eine typische Leistungsabgrenzung dargestellt. Diese muss entweder durch den Kunden oder durch vom Kunden beschäftigte lokale Vertragspartner abgedeckt werden.
  • Seite 78 Kabeldurchführung oder zusätzliche Anschlussplatten zur Singalübertragung (falls zutreffen). Vorbereitungen zur Positionierung der Anschlusseinheit und Computereinheit Die Positionierung der Anschlusseinheit sowie der Computereinheit muss wie in den Brainlab- Planzeichnungen beschrieben ermöglicht werden. Geplante Verbindungen und Montagemöglichkeiten (wie z. B. Steckdosen, Regale, DVE etc.) müssen bereitgestellt werden.
  • Seite 79: Anhang

    DIN EN 60601-1 von Gerhard Holz (Diplom-Ingenieur), Bestellnr. 4036, April/Juni 2006 • Technisches Anforderungsdokument für Curve ceiling-mounted-Arme • Curve ceiling-mounted System-Benutzerhandbuch und Technisches Benutzerhandbuch • Brainlab Handbuch zur Reinigung, Desinfektion & Sterilisation Reinigung und Desinfektion Siehe Curve ceiling-mounted System-Benutzerhandbuch oder Brainlab Handbuch zur Reinigung, Desinfektion & Sterilisation.
  • Seite 80: Verkabelungskonzept

    Legende zum Verdrahtungsplan Linie Erklärung Signalkabel für Faseroptik (Faseroptikpaar, Multimode-Kabel, OM3) Polymere optische Fasern (POF) für Kamerakommunikation Kupfer-Gleichstromleitung (Plus, Minus, geschirmt) Kupferstromkabel (Phasenleiter, Nullleiter, Erdungsleiter) Potentialausgleichsleitung Schutzleiter Curve ceiling-mounted single display ① ② ③ ④ ⑤ Abbildung 44 Komponente ①...
  • Seite 81 ANHANG Komponente ⑤ Kabelbündel für Anschlusseinheit Curve ceiling-mounted dual display ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ Abbildung 45 Komponente ① Deckenmontiertes Armsystem von Drittherstellern ② Display-Kabelbündel ③ Display-Kabelbündel ④ Kamera-Kabelbündel ⑤ Kabelbündel durch DVE ⑥ Kabelbündel für Anschlusseinheit ™ ™ Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0 81 Technisches Planungshandbuch Aufl.
  • Seite 82: Maße

    Maße Maße Anschlusseinheit Curve CM Interface (based on PD00003013 Rev. 000) Specification Drawing Connection Unit Dimensions stated in mm Abbildung 46 ™ ™ 82 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 83 ANHANG Computereinheit Specification Drawing Curve CM Interface Computer Unit (based on PD00002777 Rev. 001) Dimensions stated in mm Abbildung 47 ™ ™ Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0 83 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve...
  • Seite 84 Maße Display 614.6 63.6 84.5 230.8 Length of 291.8 cable grommet ⑦ ⑥ ⑤ ④ ⑧ ① ⑨ ③ Curve CM Interface Specification Drawing Display ② (based on PF1025-0800 Rev. 001) Dimensions stated in mm Abbildung 48 Beschreibung ① Schnittdarstellung der potenziell erforderlichen Adapterplatte ②...
  • Seite 85 ANHANG Display 2 83.2 47.9 13.9 28.9 ⑥ Curve CM Interface (based on PF1025-0800 Rev. 001) ① ② ③ ④ ⑤ Specification Drawing Dimensions stated in mm Display Abbildung 49 Beschreibung ① Display-Netzanschluss ② Nicht genutzt ③ ④ Nicht genutzt ⑤...
  • Seite 86 Maße Motorisiertes Kameragelenk 411.9 29.2 28.9 23.7 19.4 Curve CM Interface Specification Drawing Motorized Joint incl. Camera (based on PF1025-0500 Rev. 003) Dimensions stated in mm Abbildung 50 ™ ™ 86 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 87 ANHANG Manuelles Kameragelenk 29.3 120.62 23.5 Curve CM Interface Specification Drawing Manual Joint incl. Camera (based on PF1025-0300 Rev.005 and PF1014-1000 Rev.001) Dimensions stated in mm Abbildung 51 ™ ™ Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0 87 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve...
  • Seite 88 Maße Verbindungsstück für manuelles Kameragelenk 36.5 25.5 free space for limit stop 2x45° 56.5 Curve CM Interface Specification Drawing Manual Joint Connector (based on PF1014-1004 Rev. 000) Dimensions stated in mm Abbildung 52 ™ ™ 88 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve Ceiling-Mounted Single Display Curve Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0...
  • Seite 89: Index

    INDEX INDEX Feedback..................6 Haftungsausschluss..............7 Kabel..................56 Konfigurationen................14 Kontaktdaten................5 Kundenhaftung................10 Marken Brainlab..................7 Projekt-Zeitplan................73 Software..................21 Systemkonfigurationen...............14 Technische Planungshandbücher..........10 Urheberrecht................7 WEEE...................7 Zeitplan..................73 ™ ™ Ceiling-Mounted Dual Display Version 1.0 89 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.0 Curve...
  • Seite 92 Art.-Nr.: 60910-84DE *60910-84DE*...

Diese Anleitung auch für:

Curve ceiling-mounted dual display

Inhaltsverzeichnis