Motorparametrierung ASM / SM
Beispiel: Parametrierung von
Nennwerte
330 V
Nennspannung
50 Hz
Nennfrequenz
2
Polpaarzahl
1460 U/min
Nenndrehzahl
NennFeldschwächfrequenz = 50 ∗
Bei dieser Frequenz soll die Feldschwächung beginnen =>
dr13
=
6.2.9.5.2
Synchronmotor
Theoretisch muss das maximale Moment bei einem ausreichend großen Strom in der d-
Achse nach einer 1/x Kennlinie abnehmen. Diese wird mit
ausgewählt.
ds11
torque mode
Bit
Funktion
0...1
field weak curve limit
Das heisst
eines einzigen Punktes, durch den sie verläuft definiert. Dieser Punkt wird durch die Pa-
rameter
Index
Id-Text
Name
0x220D
dr13
breakdown torque %
0x2219
dr25
breakdown speed %
dr25
definiert die Drehzahl und
kennlinien(Maximal)-Moment.
Der Momentenwert wird in
getragen.
Der Drehzahlwert wird in
eingetragen. Diese berechnet sich wie folgt:
Nennfeldschwächdrehzahl =
154
dr13
Grenzkennlinie
Referenz-Zwischenkreispannung
M
/ M
Kipp
Nenn
∗ 100% =
Wert
Klartext
0
1/x
1
1/x²
ds11
bit(0,1) muss auf 0 gesetzt werden. Eine 1/x Funktion wird durch Angabe
dr13
und
dr25
festgelegt.
Funktion
Moment und Drehzahl zur Definition der Grenzkennlinie
dr13
dr13 breakdown torque %
dr25 breakdown speed %
und
dr25
bei einem Asynchronmotor
565 V
2
565
= 60,7
330 ∗ √ 2
∗ 100% = 200,0%
ds11 torque mode
Bemerkungen
für SM
Stellt sich automatisch abhängig vom
gewählten Motortyp ein
für ASM
definiert das zu dieser Drehzahl gehörige Grenz-
in % des Motornennmomentes ein-
in % der Nenn-Feldschwächdrehzahl
ℎ ℎ ∗
28
05 ∗ √ 2
dr25
= 100%
Bit 0...1 = 0
0x240B
© 2018 KEB Automation KG