Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KEB COMBIVERT P6 Gebrauchsanleitung/Sicherheitshandbuch
KEB COMBIVERT P6 Gebrauchsanleitung/Sicherheitshandbuch

KEB COMBIVERT P6 Gebrauchsanleitung/Sicherheitshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT P6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMBIVERT P6
GEBRAUCHSANLEITUNG | Sicherheitshandbuch
Originalanleitung
Dokument 20095326 DE 03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KEB COMBIVERT P6

  • Seite 1 COMBIVERT P6 GEBRAUCHSANLEITUNG | Sicherheitshandbuch Originalanleitung Dokument 20095326 DE 03...
  • Seite 2 © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 3: Vorwort

    Vorwort 1 Vorwort Die beschriebene Hard- und Software sind Entwicklungen der KEB Automation KG. Die beigefügten Unterlagen entsprechen dem bei Drucklegung gültigen Stand. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Signalwörter und Auszeichnungen Bestimmte Tätigkeiten können während der Installation, des Betriebs oder danach Gefah- ren verursachen.
  • Seite 4: Gesetze Und Richtlinien

    Vorwort Gesetze und Richtlinien Die KEB Automation KG bestätigt mit dem CE-Zeichen und der EU Konformitätserklä- rung, dass unser Gerät den grundlegenden Sicherheitsanforderungen entspricht. Das CE-Zeichen befindet sich auf dem Typenschild. Die EU-Konformitätserklärung kann bei Bedarf über unsere Internetseite geladen werden. Weitere Informationen befinden sich im Kapitel „Zertifizierung“.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    5 Installation ..................... 22 6 Parametrierung des P6 unter Sicherheitsaspekten ......23 Parametersätze für Normalbetrieb und für Sicherheitsfahrt ..........23 Schutz des Parametersatzes für die Sicherheitsfahrt ............23 Anforderungen an den Parametersatz für die Sicherheitsfahrt ..........24 © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 6 Abbildung 2: Verschaltung der Sicherheitskette ..................15 Abbildung 3: Sicherheits-Blockdiagramm eines 2oo3-Systems mit 3 P6 ..........20 Tabellen Tabelle 1: Sicherheitskennwerte des Umrichters ..................20 Tabelle 2: Sicherheitskennwerte des Systems ..................21 Tabelle 3: Parameter für die Sicherheitsfahrt ................... 25 © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 7: Sicherheitsfunktion

    Pitchsystemen in Windenergieanlagen vertraut sind. Ausfall der Sicherheitsfunktion durch unsachgemäße Installation! WARNUNG  Sicherheitsfunktionen dürfen nur von Personen installiert und in Be- trieb genommen werden, die im Bereich der Sicherheitstechnik aus- gebildet oder entsprechend unterwiesen sind. © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 8: Gültigkeit Der Gebrauchsanleitung

    Sicherheitsfunktion 2.1.2 Gültigkeit der Gebrauchsanleitung Die Gebrauchsanleitung für den COMBIVERT P6 gliedert sich in folgende Teile: • Betriebsanleitung beschreibt die Installation technische Daten Betrieb und Wartung • Programmierhandbuch P6 beschreibt die Parametrierung des Gerätes beschreibt die Programmierung von Funktionen •...
  • Seite 9: Besondere Hinweise Zur Sicherheitsfunktion

    P6-Drive Unit erscheinen sie z.B. als normale Positionierung auf 90°. Die „allgemeinen Sicherheitsfahrten“ sind in der Regel nicht zertifiziert. Bei „allgemeinen Sicherheitsfahrten“ wird davon ausgegangen, dass alle 3 Pitchantriebe (incl. Control Unit) fehlerfrei arbeiten und daher die Sicherheitskette (Kapitel 3.1) ge- schlossen bleibt. © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 10: Sicherheitsfahrt Nach Pl D

    (der Watchdog des Drive Unit-Prozessors hat angesprochen und einen Reset des Prozessors ausgelöst) In diesen Fällen wird der Relaisausgang geöffnet, um die Sicherheitsfahrt der beiden an- deren Antriebe anzufordern. Anschließend wird eine Sicherheitsfahrt des ersten Antriebs versucht. © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 11: Ablauf Einer Sicherheitsfahrt

    Endschalter angeschlossen) • eine parametrierbare Zeit überschritten wird (diese Funktion kann auch deakti- viert werden) • der digitale Eingang "Reglerfreigabe" inaktiv wird (hier kann ein 95°-Endschalter angeschlossen werden) • der Antrieb gegen einen mechanischen Anschlag fährt © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 12 Sicherheitsfunktion © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 13: Aufbau Des Pitchsystems

    Verkabelung Diese Komponenten sind sicherheitsrelevant. Weitere Komponenten können sicherheits- relevant sein. Folgende Komponenten sind in der Regel nicht sicherheitsrelevant für die Sicherheits- fahrt nach PL d: • Netzeinspeisung • Motorgeber • Blattgeber • Temperatursensoren etc. © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 14: Abbildung 1: Umfang Der Zertifizierung

    / Feldbus Relais - Bremsen - ausgang ansteuerung Energiespeicher Abbildung 1: Umfang der Zertifizierung Die Zertifizierung und die Daten in Kapitel 4.2 beziehen sich nur auf die rot markierten Teile. Zur Sicherheitskette siehe Kapitel 3.1. © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 15: Relaisausgang Und Sicherheitskette

    Pitchantriebe anzufordern, werden Relaisausgänge und Eingänge der drei Pitch- umrichter P6 prinzipiell so verschaltet: 24V -Versorgung der Sicherheitskette (wird vom Turbine Controller geschaltet) +24V Relaisausgang P6.1 Relaisausgang P6.2 Relaisausgang P6.3 P6.1 P6.2 P6.3 Abbildung 2: Verschaltung der Sicherheitskette © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 16: Geberinterface Und Angeschlossene Geber

    Pitchantriebs beendet bzw. wird erst gar nicht gestartet. Daher ist die Aus- fallrate des Endschalters (incl. Verdrahtung) in der Sicherheitsanalyse des Gesamtsystems zu berücksichtigen. Wenn der Eingang „Endschalter“ aktiv ist, werden außerdem bestimmte Schutzmecha- nismen für den „Parametersatz für die Sicherheitsfahrt“ entriegelt, siehe Kapitel 6.2. © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 17: Endschalter 95° (Option)

    24V-Versorgung (X2B:1, 3 … 31) des jeweiligen P6, wie in Abbildung 2 dargestellt. 3.3.4 Digitale Ausgänge DO8 kann für die Ansteuerung eines Batterieschützes benutzt werden. Die Hardware von DO8 ist daher bei der Ausfallratenberechnung in Kapitel 4.2 als sicherheitsrelevant be- trachtet. © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 18: Sicherheitskennwerte

    Eingang“ und „Beginn der Beschleunigung an der Motorwelle“ <300 ms Falls der Antrieb vor Anforderung der Sicherheitsfahrt nicht in Betrieb war ( ,also zwar an Spannung, aber Modulation aus und Bremse geschlossen), verlängert sich die Reakti- onszeit um die Bremsenöffnungszeit. © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 19: Sicherheitsfahrt Aufgrund Interner Diagnose

    Bei einer „Sicherheitsfahrt aufgrund interner Diagnose“ ist davon auszugehen, dass die- ser interne Einzelfehler nicht gleichzeitig mit einem anderen Fehler an der Windenergie- anlage (z.B. Überdrehzahl) auftritt. Daher ist die Reaktionszeit für die Anlage unkritisch. © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 20: Einstufung Der Sicherheitsfunktion Nach Iec 61508, En 62061 Und En Iso 13849-1

    Abbildung 3: Sicherheits-Blockdiagramm eines 2oo3-Systems mit 3 P6 Um den Teil der Ausfallrate zu berechnen, der auf die drei Pitchumrichter zurückgeht, wie in Abbildung 1 markiert, wird die Ausfallrate aller übrigen Komponenten nicht berücksich- tigt. © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 21: Tabelle 2: Sicherheitskennwerte Des Systems

    Nach Norm beträgt die für PL d zulässige Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls 1/h. Die Ausfallrate der drei P6 gemäß obiger Rechnung beträgt 4,0 ∙ 10 1/h , somit verbleiben 9,6 ∙ 10 1/h für die übrigen Systemkomponenten. © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 22: Installation

    Auswahl geeigneter Spannungsquellen! ACHTUNG  Verwenden Sie zum Anschluss nur geeignete Spannungsquellen mit sicherer Trennung (SELV/PELV) gemäß VDE 0100 mit einer Nenn- spannung von 24Vdc ±10%. Auf eine ausreichende Überspannungs- kategorie der Spannungsversorgung muss geachtet werden. © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 23: Parametrierung Des P6 Unter Sicherheitsaspekten

    Eingang „Reglerfreigabe“ offen sein und • ein spezielles Passwort eingegeben werden. Damit ist gewährleistet, dass das Berechnen einer neuen Prüfsumme nicht durch fehler- hafte Steuerungssoftware ausgelöst werden kann, sondern nur durch Eingreifen eines Servicetechnikers möglich ist. © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 24: Anforderungen An Den Parametersatz Für Die Sicherheitsfahrt

    Reserven für eine Sicher- heitsfahrt hat. pn20: E.SW-switch stop mode 6: warning oder 7: off pn21: int. comm. watchdog time … ms Muss auf 3 x Zykluszeit der MainTask des Control Unit-Programms eingestellt werden. © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 25: Tabelle 3: Parameter Für Die Sicherheitsfahrt

    "Test vor Freigabe des Parametersatzes" (Kapitel 7.1) ermittelt werden. (Das Einmessen mit "CVV" ist für die Pitchapplikation nicht geeignet.) dd16: speed search mode 17: on + on für Resolver 1: on+off für Inkrementalgeber Tabelle 3: Parameter für die Sicherheitsfahrt © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 26: Tests Und Diagnose

    • Kommunikation zwischen Control Unit und Drive Unit mit einem Mirror-Bit. Reaktion bei Fehler: Versuch, die Sicherheitskette zu öffnen. Parallel dazu Meldung über den Feldbus an den Turbine Controller, der daraufhin die Sicherheitskette öff- net. © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 27 Code am Aufstellungsort ab. Wenn innerhalb einer parametrierten Zeit keine Reakti- on des Turbine Controllers erfolgt, kann z.B. die P6 Control Unit eine „allgemeine Si- cherheitsfahrt“ auslösen. • Spannung des Energiespeichers • regelmäßiger Test des Energiespeichers (gemäß „GL Richtlinie für die Zertifizierung von Windenergieanlagen“, 2010). © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 28: Zertifizierung

    Zertifizierung 8 Zertifizierung EU Konformitätserklärung © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 29 Zertifizierung © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 30 Zertifizierung © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 31: Zertifikat Zur Sicherheitsfunktion

    Zertifizierung Zertifikat zur Sicherheitsfunktion © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 32: Änderungshistorie

    Revision: Bemerkung: 05.05.2015 Freigabeversion 05.11.2015 redaktionelle Ergänzungen 15.09.2017 Umstellung auf KEB Automation KG; neues Design, Ergänzungen Parameter de109 und pn16 in Kapitel 6.3, redaktionelle Ergänzungen 09.03.2018 EU Konformitätserklärung und Zertifikat zur Sicherheitsfunktion eingefügt, redaktionelle Änderungen © 2018 KEB Automation KG...
  • Seite 33 Tel: +39 02 3353531 Fax: +39 02 33500790 E-Mail: vb.belgien@keb.de Internet: www.keb.de E-Mail: info@keb.it Internet: www.keb.it Brasilien KEB SOUTH AMERICA - Regional Manager Japan KEB Japan Ltd. Rua Dr. Omar Pacheco Souza Riberio, 70 15 - 16, 2 - Chome, Takanawa Minato-ku CEP 13569-430 Portal do Sol, São Carlos Brasilien Tel: +55 16...

Inhaltsverzeichnis