Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus; Konzept - RMG Flow Computer Serie ERZ 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

...........................................................................................................................................................................................................

6 MODBUS

6.1 Konzept

Es gibt im ERZ 2000 einen frei definierbaren (konfigurierbaren) Bereich von 50 MODBUS-Registern die mit
einer Werkseinstellung (default) von 25 Werten zu je 4 Byte vorbelegt sind. Der Inhalt dieser 50 Register kann
vom Anwender jederzeit geändert werden.
Der frei konfigurierbare Bereich wird MODBUS-Superblock genannt. Alle Daten im Superblock werden in
aufeinanderfolgenden Register-Adressen abgelegt. Damit ist eine schnelle Datenübertragung ohne viele
Einzelanfragen möglich. Der Superblock kann mit einem Offset belegt werden.
Zusätzlich gibt es einen festen Bereich der mit den für den Anwender wichtigsten Daten belegt ist. Diese
Register können nicht durch eine Konfiguration verändert werden. Der feste Bereich schließt direkt an den
Superblock an und verschiebt sich automatisch mit dem Offset.
Änderung von Daten im Superblock:
Bei der Bearbeitung der Positionen im Superblock wird neben dem Variablennamen die Koordinate der Variable
als wichtigste Auswahlhilfe verwendet.
Die Koordinate kann am Gerät direkt abgelesen werden: dazu den gewünschten Wert anwählen und *-Taste
(Auswahl) drücken, die Koordinate erscheint in der zweiten Zeile vor dem Namen des angezeigten Messwertes.
Die Koordinate kann auch in der Dokumentation, Anhang A des Handbuches herausgesucht, oder mit dem PC
und der download-Methode über die Ethernet Schnittstelle gelesen werden.
Die Konfiguration des Superblocks erfolgt immer mit dem PC und der Bedienung über die Ethernet-Schnittselle
mittles des html-Downloads.
Soll nun zum Beispiel an erster Stelle im Superblock der Betriebsvolumen-Durchfluss stehen, dann ist wie folgt
vorzugehen:
PC über Crossover Netzwerkkabel anschließen, Verbindung aufnehmen und MODBUS Superblock aufrufen
(html download), den Benutzercode eingeben, dann bei der ersten Position die Funktion bearbeiten anklicken.
In dem angebotenen Menü die zuvor ausgewählte Koordinate aufsuchen und anklicken. Die geänderte
Einstellung uploaden und weiter anklicken, Benutzercode wieder schließen, fertig. Jetzt wird im MODBUS
Superblock an erster Stelle der neu eingetragene Messwert angezeigt.
Nähere Beschreibung zur Fernbedienung per PC siehe separate Dokumentation.
Weitere Parameter zur MODBUS Schnittstelle:
ERZ 2000 ist MODBUS Slave
Adresse einstellbar von 1...247
Die Schnittstellenparameter für COM 1, 2, 3 werden bei „serielle COMs" in den Koordinaten IB 01, 02
eingestellt.
Die Modbus-Schnittstelle kann wahlweise im Modus RTU oder ASCII betrieben werden.
Modbus ist je nach Ausführung verfügbar auf COM 1 (RS 232, 422 oder 485 abhängig von der
Hardwareeinstellung), auf COM 2 (nur RS 232) und zusätzlich auf COM 3 (RS 232 oder 485). Eine weitere
Modbus-Schnittstelle gibt es als Modbus IP am Stecker RJ45, Ethernet TCP/IP.
Die Parameter Modbus Adresse, Register Offset und die Superblock Definitionen gelten für alle 4 Modbus
Schnittstellen gemeinsam.
...........................................................................................................................................................................................................
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05
6 MODBUS
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis