2 ERSTE SCHRITTE / BEDIENUNG
...........................................................................................................................................................................................................
Die Funktion und Wirkung bei einer Änderung im eichpflichtigen Teil lässt sich einfach demonstrieren:
1. Änderung in einer eichpflichtigen Datei
2. Daraus entsteht eine neue erste Prüfzahl
3. Dann Compilerlauf
4. Daraus entsteht eine neue zweite Prüfzahl und ein neuer SOLL-Freigabeschlüssel
5. Einspielen des neuen Programms
6. Eingabe neuer Freigabeschlüssel
Das Ganze ist nachvollziehbar anhand der Identifikationsdatei
18
Falls der Freigabeschlüssel falsch (oder alt) ist, läuft das Gerät nur unter Alarm auf Störmenge. Die
Alarmmeldung Freigabe fehlt wird angezeigt
Bei einer Änderung im nicht eichpflichtigen Teil, ändert sich nur die zweite Prüfzahl, die erste bleibt und es
entsteht ebenfalls ein neuer SOLL-Freigabeschlüssel.
...........................................................................................................................................................................................................
.
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05