Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ih Importierte Gasbeschaffenheit Via Gc6000 Oder Rmg-Bus - RMG Flow Computer Serie ERZ 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

...........................................................................................................................................................................................................
IG 50 Ignorieren erlaubt:
Definiert die Reaktion des ERZ 2000 auf Analyse-Ende-Meldungen von Gasbeschaffenheitsmessgeräten. (GC's)
für keinen GC:
nur für GC1:
nur für GC2:
für beide GC's:
Mit IG 48 GBH1 Ignorierzeit und IG 49 GBH2 Ignorierzeit ist für jedes Gasbeschaffenheitsmessgerät parametrierbar
wie lange ignoriert werden soll.
Es ist möglich 2 am DSfG-Bus befindliche Gasbeschaffenheitsmessgeräte (zum Beispiel 2mal PGC)
redundant dem Mengenumwerter zuzuordnen. Der Mengenumwerter verwendet im Falle dass beide PGC
ungestört laufen, immer den Haupt-PGC entsprechend den DSfG-Regeln. Im Störfall des Haupt-PGC
(Auswertung der Bitleiste), verwendet der Mengenumwerter die Messwerte des Vergleichs-PGC, solange bis
der Haupt-PGC wieder störungsfrei arbeitet. Bei der Umschaltung auf das Vergleichs-Messgerät kann der
ERZ 2000 auch das Rechenverfahren für die K-Zahlberechnung anpassen.
Beispiel: Haupt-PGC liefert Vollanalyse und der ERZ 2000 rechnet mit AGA 8 92 DC. Das Vergleichs-
Messgerät (z.B. korrelativ) liefert nur Brennwert, Normdichte und CO2. Bei der Umschaltung auf das
Vergleichsgerät schaltet der ERZ 2000 automatisch das Rechenverfahren von AGA 8 92 DC auf GERG 88S
um.
Die Parameter dazu finden sich beim ERZ 2000 unter den Koordinaten IG Import GC-DSfG.
A.72

IH Importierte Gasbeschaffenheit via GC6000 oder RMG-Bus

Zugriff Zeile
D
1
Betriebsart
A §
2
Deutung Nutzwerte
A §
3
Brennwert
A §
4
Normdichte
A §
5
Dichteverhältnis
A §
6
Methan
A §
7
Ethan
A §
8
Propan
A §
9
I-Butan
A §
10
N-Butan
A §
11
I-Pentan
A §
12
N-Pentan
A §
13
Neo-Pentan
A §
14
Hexan+
A §
15
Kohlendioxid
A §
16
Stickstoff
...........................................................................................................................................................................................................
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05
Analyse-Ende-Meldungen berücksichtigen bzw. bearbeiten. (Normalfall)
Analyse-Ende-Meldungen von GC1 ignorieren.
Analyse-Ende-Meldungen von GC2 ignorieren.
Analyse-Ende-Meldungen von GC1 und GC2 ignorieren.
Name
Wert
Einheit
RMG-Bus
Ersatzwert
11,000 kWh/m3
0,8000 kg/m3
0,6243
87,60100 mol-%
0,00000 mol-%
1,79300 mol-%
0,00000 mol-%
0,00000 mol-%
0,00000 mol-%
0,00000 mol-%
0,00000 mol-%
0,00000 mol-%
2,00000 mol-%
9,14500 mol-%
Die Betriebsart GC 6000 ist
aktiv, wenn ein
Erweiterungsmodul gesteckt
und konfiguriert ist. Sonst wird
RMG-Bus angenommen und
angezeigt.
Mögliche Eigenschaften der
Nutzwerte sind:
 Ersatzwert (des Umwerters)
 Lebendwert (des GCs)
 Haltewert (des GCs)
Die Felder IH 03 bis IH 16 zeigen
die nutzbaren
Gasbeschaffenheitsdaten. Um sie
zur Umwertung zu verwenden, ist
bei den entsprechenden
Messwerteingängen die Betriebsart
RMG-Bus zu parametrieren.
ANHANG
207

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis