...........................................................................................................................................................................................................
Die Abweichungen werden jeweils auf einen einstellbaren Maximalwert geprüft.
Bei Überschreitung werden entsprechende Hinweismeldungen erzeugt. (Kein Alarm, keine Warnung)
Die Ergebnisse und die ausgetauschten Daten werden in Archivgruppe 7 archiviert und können via DSfG
abgeholt werden
Im Koordinatensystem des ERZ 2000 ist die gesamte Thematik zu finden unter:
IO DSfG Tandem-Zählervergleich
Weitere DSfG-relevante Punke siehe Inhaltsverzeichnis:
Alarm- und Warnmeldungen / DSfG-Besonderheiten
Elektrische Anschlüsse / DSfG-Bus / DSfG Steckerbelegung
Elektrische Anschlüsse / DSfG-Bus / DSfG Busterminierung
5.2.3
Alle ERZ-Koordinaten für die es in den herstellerunabhängigen Datenelementelisten der DSfG-Spezifikation
keine Verknüpfung gibt, können mit Hilfe von Z-Datenelementen adressiert werden. Sie können somit gelesen
und beschrieben werden, bei offenem Eichschalter sind auch eichamtliche Koordinaten änderbar.
Die Datenelementeadresse setzt sich zusammen aus:
1.
2. u. 3. Adress-Stelle:
4. u. 5. Adress-Stelle:
Adress-Stelle 1 ist festgelegt mit z, das bedeutet herstellerspezifisches Datenelement.
Die Adress-Stellen 2 und 3 ergeben sich direkt aus der Spaltenbezeichnung der Koordinate.
In den Adress-Stellen 4 und 5 wird die Zeilennummer der Koordinate wie folgt abgebildet:
Zeilen-Nummer
Beispiel für Koordinate HN 08 Schallgeschw. Vgl.
...........................................................................................................................................................................................................
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05
Z-Datenelemente
Adress-Stelle:
Adr.-Stellen 2 u. 3
1
2
3
...
26
27
28
29
...
z hn ah
Zeile 8
Spalte HN
fest
z
Spaltenbezeichung
Zeilennummer
aa
ab
ac
...
az
ba
bb
bc
...
5 DSFG
85