...........................................................................................................................................................................................................
A.96
MR Frequenzausgang Kanal 1 Klemme X2-7, X2-8
Zugriff Zeile
A §
1
aktuelle Frequenz
A §
2
physikalischer Wert
A §
3
Impulswert
E §
5
Zuordnung
E §
6
Zuordnung erweitert
E §
7
Abbildung unten
E §
8
Abbildung oben
B
9
Mittelungsfaktor
E §
10
Betriebsart
B
13
Vorgabefrequenz
B
14
Testfrequenz
G §
18
Anzeigeformat
I
19
Istfrequenz
D
20
abs. Fehler
Eine Abweichung ist möglich, wenn der Sollwert nicht ohne Rest durch den internen binären Teiler dargestellt
werden kann.
Die Funktion des Frequenzausganges ist eine Hilfsfunktion für den Fall dass der Mengenumwerter auch
Hauptzählwerk für einen angeschlossenen Ultraschallzähler ist. Für Vorprüfung / Eichung / Prüfstandstest
wird ein Frequenzsignal vom Ultraschallgaszähler benötigt. Dieses Signal dient dem Vergleich mit einem
Referenzgerät. Eine Alternative für eine andere (modernere) Methode, wäre die Verwendung des MODBUS
zur Übertragung der Momentanwerte.
...........................................................................................................................................................................................................
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05
Name
Wert
prozent. Fluss
bearbeiten
0
100
0
aus
0,000
100,000
Einheit
Zuordnung des Frequenzausganges zu
0,000 Hz
einer der hier wählbaren Messgröße,
oder unter erweiterter Auswahl die
(....)
Größe die in Zeile 6 bei der erweiterten
0 I/m3
Zuordnung gewählt wurde.
Es gibt die Betriebsarten:
aus, 0-1000Hz, 0-2000Hz, 0-2500Hz,
Vorgabe und Testfrequenz
Hier wird in der Betriebsart Vorgabe der
Sollwert der Frequenz eingegeben.
Hz
Hier wird in der Betriebsart
Testfrequenz der Sollwert der Frequenz
Hz
%.3f
Hier wird der Istwert der
0,000 Hz
Frequenzausgabe und die Abweichung
0,000 Hz
zum Sollwert angezeigt.
ANHANG
233