Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionale Ex-Eingangskarte; Betriebsanleitung Für Den Errichter - RMG Flow Computer Serie ERZ 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 OPTIONALE EX-EINGANGSKARTE

...........................................................................................................................................................................................................
10 Optionale Ex-Eingangskarte
10.1 Betriebsanleitung für den Errichter
Kennzeichnung:
Typ: EX1-NAMUR-2/V1 oder V2
118
II(2)G [Ex ia] IIC
TÜV 06 ATEX 553139 X
Tamb = -20°C .... +60°C
Daten siehe EG - Baumusterprüfbescheinigung
Verwendung:
Der Einsatz der Baugruppe erfolgt nur in Verbindung mit dem Gerät ERZ 2000. Die Baugruppe dient zur
galvanischen Trennung von MSR-Signalen wie z. B. 20mA Stromschleifen, oder der Anpassung bzw. der
Normierung von Signalen. Die unterschiedlichen eigensicheren Stromkreise dienen dazu eigensichere
Feldgeräte innerhalb explosionsgefährdeter Bereiche zu betreiben. Die für die Verwendung bzw. den geplanten
Einsatzzweck zutreffenden Gesetze und Richtlinien sind zu beachten. Die Ausführung V1 ist die
Standardausführung für einen 1-schienigen Mengenumwerter, die Ausführung V2 ist ausgelegt für einen 2-
schienigen Mengenumwerter (optionale Ausbaustufe).
An die Steckkarte EX1-NAMUR-2 können mehrere Geber/Aufnehmer angeschlossen werden.
2 Volumengeber, mit Impulssensoren ähnlich DIN 19234,
1 elektronisches Zählwerk (ENCO),
1 Druckaufnehmer (4 bis 20mA oder HART),
1 Temperaturaufnehmer (4 bis 20mA oder HART),
optional 1 Temperaturaufnehmer (PT100 4-Leiter).
Installation und Inbetriebnahme in Verbindung mit Ex-Bereichen:
Installation und Inbetriebnahme sind nur von hierfür speziell ausgebildetem Fachpersonal auszuführen. Das
Gerät ist in der Schutzart IP20 gemäß EN 60259 aufgebaut und es müssen bei widrigen
Umgebungsbedingungen die über den Verschmutzungsgrad 2 hinausgehen, entsprechende Maßnahmen
ergriffen werden. Fremderwärmung durch Sonneneinstrahlung oder andere Wärmequellen muss vermieden
werden. Die Ausführung der Installation der eigensicheren Stromkreise ist entsprechend der
Errichterbestimmungen vorzunehmen. Für die Zusammenschaltung eigensicherer Feldgeräte mit den
eigensicheren Stromkreisen der zugehörigen Geräte des ERZ 2000 sind die jeweiligen Höchstwerte des
Feldgerätes und des zugehörigen Gerätes im Sinne des Explosionsschutzes zu beachten.
Die EG-Konformitätsbescheinigung bzw. EG-Baumusterprüfbescheinigung sind zu beachten. Besonders wichtig
ist die Einhaltung der eventuell darin enthaltenen „Besonderen Bedingungen".
...........................................................................................................................................................................................................
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis