Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lk Zählwerksparameter - RMG Flow Computer Serie ERZ 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHANG
...........................................................................................................................................................................................................
A.85
LK Zählwerksparameter
Zugriff Zeile
G §
3
Einh. Betr.Volum.
G §
6
Einh. Normvolumen
G §
9
Einheit Energie
G §
12
Einh. Masse
222
D
13
Zählwerksbildung
D
14
Zykluspulse
D
15
akkumulierte Pulse
E §
22
Modus Zählwerke
B
23
max. Akkumulation
B
26
Kanalstatusmethode
G §
29
Überlaufstelle
G §
30
Zählwerksformat
E §
31
Einh. Orig.Zählw.
LK26 Kanalstatusmethode:
Ermittlungsmethode für Kanalstatus der Zählwerke (DSfG-Funktion).
Es gibt die beiden Methoden:
a.) RMG traditionell und
b.) Neue Definition nach Ruhrgas
bei a:
alle stehenden Zählwerke haben den Status gestoppt, unabhängig ob gestört oder anderer Fahrweg. Nur das
laufende Zählwerk hat den Status okay.
bei b:
im normalen Betrieb haben alle Störzählwerke den Status gestoppt und alle Hauptzählwerke den Status okay, egal
ob sie laufen oder nicht, oder ob anderer Fahrweg aktiv ist. Im Fehlerfall haben alle Störzählwerke den Status okay
und alle Hauptzählwerke den Status gestoppt, egal ob sie laufen oder nicht, oder ob anderer Fahrweg aktiv ist.
...........................................................................................................................................................................................................
Name
Wert
bearbeiten
bearbeiten
bearbeiten
bearbeiten
steht
100000
neue Definition
bearbeiten
bearbeiten
m3
Einheit
In den Zeilen 3, 6, 9 und 12 kann im
Superuser-Modus die Einheit der
Zählwerke verändert werden. Achtung
es wird mehr als nur die Einheit
verändert, es erfolgt eine Vermischung
der historischen Zählerstände mit den
neuen Werten, die nicht mehr rückgängig
gemacht werden kann.
läuft
,000000 Pulse
,000000 Pulse
Betriebsart der Hauptzählwerke im
Fehlerfall
Steht = Hauptzählwerk stoppt bei Alarm
Pulse
Läuft = Hauptzählwerk läuft bei Alarm
weiter (zusätzlich zu den Störzählwerken)
Prüft die Anzahl noch nicht
umgewerteter Eingangsimpulse und löst
bei Überschreitung die Meldung
W05-7 Pulsakku>max. aus, d.h. zu viele
zwischengespeicherte Pulse bei offenem
Eichschloss.
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis