3 BEDIENUNG MENGENUMWERTER
...........................................................................................................................................................................................................
3. Unter Taste Messwerte (1) Übersicht Messwerte Wirkdruck
Koordinate AP 10 Betriebsart die Anzahl der delta-p Bereiche und die entsprechende Betriebsart
einstellen.
4. Unter Koordinaten AP 12 bis AP 55 weitere Einstellungen der delta-p Zellen vornehmen.
5. Folgendes Beispiel für Stromeingang 4:
Wird der Stromeingang 4 für eine delta-p Zelle verwendet, ist zu beachten, dass die Messstrategie in
Koordinate ND 09 auf Wirkdruck zu stellen ist. Damit wird der 2. AD-Wandler aktiviert und die
42
Messung zeitlich optimiert. Wird die Zelle als Transmitter betrieben dann die Koordinate ND 13
Geberspeisung auf ein stellen. Wird die Zelle digital ausgelesen dann Koordinate ND 16 auf HART
stellen.
Werden andere Stromeingänge verwendet, sind entsprechend andere Koordinaten zu beachten.
6. Daten der Blende befinden sich unter Taste Durchfluss
Koordinate GV 10 und GV 11. Abmessungen in Koordinate GA 05 bis GA11.
Weitere Daten für den Blendenrechner unter AM Viskosität, AN Isentropenexponent, AO Joule-
Thomson Koeffizient.
7. Temperaturkorrektur
Die Temperaturkorrektur des Blendendurchmessers GA07 Blende 20°C und des inneren Rohrdurchmessers
GA08 Rohrweite 20°C erfolgt nach VDI/VDE 2040 Blatt 2 (Kapitel 10) von April 1987. Es gibt zwei
Berechnungsmethoden, die eine basiert auf dem linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten, die andere auf
einer Näherungsgleichung mit Koeffizientenauswahl in Abhängigkeit der Werkstoffe für Blende und Rohr. Die
nachfolgende Tabelle zeigt die Auswahlmöglichkeiten.
Temperaturkorrektur bei Blende und Rohr
Auswahlmöglichkeiten
Bronze SnBz4
Kupfer E-Cu
Rotguss Rg9
Messing Ms63
Hastelloy C
...........................................................................................................................................................................................................
GA10 Werkstoff Blende
GA11 Werkstoff Rohr
aus
linear
Stahl I
Stahl II3
Stahl III
Stahl IV
Stahl V
Stahl VI
Nickel
Koeffizienten
A
B
-
-
-
-
12,60
0,0043
12,42
0,0034
12,05
0,0035
10,52
0,0031
17,00
0,0038
16,30
0,0116
17,01
0,0040
16,13
0.0038
16,13
0,0038
17,52
0,0089
14,08
0,0028
10,87
0,0033
Zähler/Volumengeber
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05
GV Blende