...........................................................................................................................................................................................................
aus
Die entsprechendeTemperaturkorrektur ist ausgeschaltet.
linear
Der Korrekturfaktor GA03 T-Ber.fakt Blende bzw. GA04 T-Ber.fakt Rohr wird mit dem linearen
Wärmeausdehnungskoeffizienten GA05 A.lin Blende bzw
T
Ber
Werkstoff-Auswahl
Der Korrekturfaktor GA03 T-Ber.fakt Blende bzw
und den Koeffizienten A und B berechnet.
T
Ber
Der zulässige Temperaturbereich für die aufgeführten Werkstoffe reicht von -200 °C bis 600 °C, mit
Ausnahme von Kupfer, Nickel und Messing; diese haben 500 °C als Obergrenze.
3.2.6.3
Wird unter Taste Modus Kapitel Zugriff die Koordinate ED 01 Revisionsmodus von Betrieb auf
Revision umgestellt, dann ist es möglich während der Überprüfung der einzelnen delta-p Zellen unter der Taste
Blende (bzw. GZ Übersicht Blende mit dem Browser) die Überprüfung zu verfolgen, ohne dass die Umschaltung
auf die nächste Zelle angezeigt wird. Die Anzeige am ERZ ändert sich in:
Revision
dp1
dp2
dp3
Beim Weiterblättern werden noch die jeweiligen Stromeingänge der Zellen angezeigt.
I-dp1 x,yyy mA
I-dp2
I-dp3
Während der Überprüfung einer delta-p Zelle kann somit der ganze Bereich von 0 bis max. Wert beobachtet
werden.
...........................................................................................................................................................................................................
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05
.
fakt
1
A
.
lin
(
Temp
.
fakt
1
(
A
(
Temp
Sonderfall Revision bei Messblenden Durchflussrechner
xx,yy mbar
xx,yy mbar
xx,yy mbar
x,yyy mA
x,yyy mA
.
GA06 A.lin Rohr berechnet.
20
)
.
GA04 T-Ber.fakt Rohr wird mit einer Näherungsgleichung
20
)
B
(
Temp
20
3 BEDIENUNG MENGENUMWERTER
2
6
)
)
10
43