...........................................................................................................................................................................................................
7 Alarm- und Warnmeldungen, Ereignisse
quittieren
7.1 Funktionsweise der Alarm- und Warnmeldungen
Warn- und Alarmmeldungen werden über eine gelbe (Warnung) und eine rote (Alarm) LED auf der
Gerätevorderseite angezeigt. Parallel dazu schließt das Warn-Relais bzw. Alarm-Relais.
Die aktive Meldung wird durch Blinken der LED angezeigt. Geht die Meldung, wird Dauerlicht angezeigt. Stehen
mehrere Meldungen gleichzeitig an, hat der Blinkzustand Vorrang. Für einwertige Meldungen gibt es nur den
Zustand: „Meldung ist aktiv". Es wird kein Kommen oder Gehen angezeigt, der Aktivzustand für diese
Meldungen bleibt deshalb bis zur Quittung erhalten.
Die Warn- bzw. Alarmrelais ziehen an, wenn eine Meldung kommt und fallen wieder ab, wenn alle Meldungen
gegangen sind. Für einwertige Meldungen bleiben die Relais bis zur Quittierung angezogen.
7.2 Ereignisse quittieren
Warn- und Alarmmeldungen müssen mit der Taste Alarm quittiert werden. Symbol auf Taste Alarm
In der Anzeige werden alle nicht quittierten Meldungen angezeigt. Stehen keine Ereignisse mehr an, erscheint
der Text: kein Fehler.
Warn- und Alarmmeldungen können auch mit Hilfe eines Kontakteinganges quittiert werden. Die Zuordnung
erfolgt mit der Koordinate JA31 Quelle Fehlerbit.
7.3 DSfG - Besonderheiten
Wenn ein Messwerteingang in der Betriebsart Random arbeitet, werden beim Kommen und Gehen von
Alarmen im Logbuch und in den Archiven keine Einträge erzeugt!
...........................................................................................................................................................................................................
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05
7 ALARM- UND WARNMELDUNGEN, EREIGNISSE QUITTIEREN
97
!