3 BEDIENUNG MENGENUMWERTER
...........................................................................................................................................................................................................
Es gibt 2 Revisionsmodi:
Revision = Standardfunktion, per Menü aktiviert, zu verwenden für Tests bei Reihenschaltung, Zählwerke
laufen und werden im Archiv gekennzeichnet, Ausgangspulse stoppen
Revision via Kontakt = Standardfunktion, per externem Kontakt aktiviert, zu verwenden für Tests bei
Reihenschaltung, Zählwerke laufen und werden im Archiv gekennzeichnet, Ausgangspulse stoppen. Der zu
verwendende Kontakteingang kann in ED Zugriff auf Parameter in Zeile 12 bei Quelle Revisionskontakt
ausgewählt werden.
44
Die Zeilen 13, 14 und 15 definieren das Verhalten des Gerätes bei Revision:
S 13 Zähler bei Revision läuft
S 14 Temp. bei Revision Lebendwert
S 15 Druck bei Revision Lebendwert
(Auszug Browser)
3.2.6.4
Temperaturberichtigungsfaktoren berechnen:
Rohrrauhigkeit berücksichtigen:
Blendenabstumpfung berücksichtigen:
3.2.7
Der Druckeingang kann auf 12 verschiedene Betriebsarten parametriert werden:
Aus
Vorgabe
von Überdruck
Messwert=Quellwert
Polynom 1. Ordnung
Polynom 2. Ordnung
Polynom 3. Ordnung
4-20mA Koeffizient
0-20mA Koeffizient
4-20mA Grenzwert
0-20mA Grenzwert
P-DZU
Die eingehende Messgröße (z.B. Stromeingang) wird der Betriebsart zugeordnet, mit einem Korrekturwert
belegt und einheitenrichtig dargestellt.
Im Fehlerfall wird der Vorgabewert für weitere Berechnungen herangezogen und als Absolutwert angezeigt.
...........................................................................................................................................................................................................
Korrekturen nach GOST 8.586
Druck-Parameter
keine Messung, Eingang abgeschaltet
keine Messung, Festwert
der Wert wird vom angeschlossenen Überdruckaufnehmer abgeleitet
HART auf 4-20 mA Schleife in Kombination mit einem Stromeingang
Der Koeffizient 0 bestimmt das Polynom
Die Koeffizienten 0 und 1 bestimmen das Polynom
Die Koeffizienten 0, 1 und 2 bestimmen das Polynom
Koeffizient 0 definiert den min. Bereich, Koeffizient 1 den max. Bereich
Koeffizient 0 definiert den min. Bereich, Koeffizient 1 den max. Bereich
die min / max Grenzen definieren die Zuordnung mA zu Druck
die min / max Grenzen definieren die Zuordnung mA zu Druck
Druck wird von einem Ultraschall-Messkopf USE 09 gemessen und per
DZU-Protokoll übertragen.
Sollen die Zählwerke bei Revision stoppen,
.
dann ist hier „steht" zu wählen
Sollen Druck oder Temperatur bei Revision
auf dem letzten gültigen Meßwert stehen
bleiben, dann ist hier „Haltewert" zu wählen.
Siehe GA Abmessungen
Siehe GX Rohrrauhigkeit
Siehe GY Abstumpfung Blende
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05