Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dsfg Beim Erz 2000; Nutzbare Schnittstellen; Kreuzvergleich Via Dsfg - RMG Flow Computer Serie ERZ 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 DSFG
...........................................................................................................................................................................................................

5.2 DSfG beim ERZ 2000

5.2.1
Für DSfG-Betrieb sind nutzbar:
B 9 COM3 Betriebsart
B 12 COM4 Betriebsart
84
B 21 COM5 Betriebsart
5.2.2
Betriebsvolumen, Normvolumen, Temperatur und Druck zweier Umwerter sollen via DSfG verglichen werden.
Einem Umwerterpaar, zum Beispiel mit den Adressen A und B, wird wechselseitig ein Partnergerät (B und A)
zugeordnet. Die Parametrierung erfolgt über
Umwerter dessen eigene Adresse kleiner ist als die Adresse des Partners übernimmt die Masterrolle beim
Austausch der Daten. Der Slave ist diesbezüglich passiv.
Der Master erzeugt gemäß einem mit IO 11 Prüfzyklus einstellbaren Zeitereignis ein Datensendungstele-
gramm mit DFO=J, d.h. Antwort erwartet. Im Datenteil stehen Werte von Vb, Vn, T und P, sowie der
Ermittlungszeitraum. Vb und Vn sind eigenständige Zähler, die unabhängig von Stör- und Abrechnungsmodus
geführt werden. Die Zähler werden nach dem Absenden eines Telegramms auf Null gesetzt und dann neu
inkrementiert. Vb geteilt durch Zeitraum hat die Bedeutung eines Qb-Flusses.
Der Slave reagiert nicht auf ein Zeitereignis, auch wenn dieses parametriert ist. Er antwortet vielmehr immer
wenn er ein Datensendungstelegramm mit mit DFO=J empfängt mit einem Telegramm mit DFO=N, d.h. keine
Antwort zurücksenden. Im Datenteil dieses Telegramms stehen dannVb, Vn, T und P von ihm. Auf diese Art und
Weise werden die Daten ausgetauscht.
In beiden Geräten entsteht dann je ein Datensatz, meine Daten, seine Daten, mit wechseitiger Bedeutung. Mit
den Daten wird noch eine laufende Nummer gesendet, die zur Synchronisation benutzt wird.
Sind die Daten gültig, werden die prozentualen Abweichungen berechnet. Bei Vb und Vn werden nicht die
Abweichungen über Vb und Vn selbst ermittelt, sondern aus mein Vb geteilt durch mein Zeitraum und sein Vb
geteilt durch sein Zeitraum, also auf Basis der Flüsse.
Beispiel für Vb bzw. Qb
Mein Durchfluss:
Sein Durchfluss:
Prozentuale Abweichung zum Beispiel beim Master berechnen
Vb-Abw:
Damit bei Master und Slave der gleiche Abweichungswert entsteht, sind die Formeln asymetrisch
implementiert, d.h. mein und sein ist vertauscht.
...........................................................................................................................................................................................................

Nutzbare Schnittstellen

DSfG-Leitstelle
DSfG
Modem

Kreuzvergleich via DSfG

Qb_m = dVb_m / dt_m
Qb_s = dVb_s / dt_s
(Qb_s – Qb_m) / Qb_m
Soll der ERZ 2000 als DSfG-Leitstelle fungieren, ist
COM3 zu verwenden und die Betriebsart DSfG-
Leitstelle zu parametrieren.
Soll der ERZ 2000 als Teilnehmer am Bus sein, ist
COM4 zu verwenden und die Betriebsart DSfG zu
parametrieren.
Soll der ERZ 2000 als DFÜ-Einheit einen DSfG-
Stationszugang bilden, ist auf COM5 ein externes Modem
anzuschließen und die Betriebsart Modem einzustellen.
I
C 01 Umwerteradresse und IO 10 Partneradresse
.
Jener
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis