Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Revisionsschalter - RMG Flow Computer Serie ERZ 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

...........................................................................................................................................................................................................
3.2.12.3
In gleicher Weise verhalten sich die Kapitel Kontaktausgang 1 bis 8 und Frequenzausgang 1.
3.2.12.4
Mit der Taste <4> E/A und Cursor rechts erreicht man die Kapitel Stromeingang 1 bis 8, Widerstandseingang
1 und 2, Frequenzeingang 1 bis 8 und die Kontakteingänge. Dort werden alle für die Parametrierung und
Anzeige wichtigen Werte zusammengefasst
Rechenwerte etc. ausgewählt werden.
3.2.12.5
Ab der Softwareversion 1.3 können die freien Eingänge mit Funktionen belegt und die Messwerte in Archive
geschrieben werden (DSfG-Archiv 10). Für jeden Eingang gibt es eine Funktionsauswahl ähnlich wie bei den
Standardeingängen für Druck oder Temperatur. Ebenso können Grenzbereiche und Wertigkeiten definiert
werden. Für jeden Messwert steht ein Eingabefeld für die Zuordnung eines Namens zur Verfügung. Die
Sondermesswerte befinden sich unter der Überschrift Sonstige im Abschnitt O ab Koordinate OF.
Siehe Kapitel 3.4.1
3.2.13
Aufgabe des Revisionsschalters:
Bei eingeschaltetem Revisionsschalter sind im Umwerter die Impulsausgänge abgeschaltet. Außerdem wird in
den Datensätzen der DSfG das Revisionsbit gesetzt. Der Revisionsschalter wird durch eine Betriebsart unter
der Taste <0> Modus im Kapitel Zugriff realisiert. Zuvor mindestens mit
freischalten. Wird das Kapitel Zugriff angewählt, erscheint dort als erste Funktion „Revisionsmodus". Mit der
Eingabetaste <Enter> in den Eingabemodus schalten (Display wird dunkler) und dort mit den Cursortasten
aufwärts oder abwärts von Betrieb auf Revision wechseln. Wieder mit der Eingabetaste <Enter> abschließen
Es gibt 2 Revisionsmodi, die zusammen mit den Funktionen in den Koordinaten ED 13 „Zähler bei Revision"
(läuft/steht), ED 14 „Temp. bei Revision" (Lebendwert/Haltewert) und ED 15 „Druck bei Revision"
(Lebendwert/Haltewert) zu unterschiedlichen Betriebsarten führen.
Die Koordinaten ED 13, 14 und 15 sind nur nach Öffnen der Eichplombe unter der Berechtigung
Superuser änderbar
ED 01 = Revision
ED 13 = läuft => zu verwenden für Tests bei Zähler-Reihenschaltung, Zählwerke laufen und werden im Archiv
gekennzeichnet, Ausgangspulse stoppen.
ED 14 = Lebendwert => Temperaturmessung läuft weiter für die Umwertung
ED 15 = Lebendwert => Druckmessung läuft weiter für die Umwertung
oder
ED 14 = Haltewert => Temperaturmessung wird festgehalten für die Umwertung. Der Revisionsmesswert ist in
Koordinate AC 24 (Basiswert) zu sehen.
ED 15 = Haltewert => Druckmessung wird festgehalten für die Umwertung. Der Revisionsmesswert ist in
Koordinate AB 24 (Basiswert) zu sehen
...........................................................................................................................................................................................................
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05
Sonstige Ausgänge
Eingänge
Sondermesswerte

Revisionsschalter

.
.
Mit den entsprechenden Funktionen können alle sinnvollen Daten,
.
3 BEDIENUNG MENGENUMWERTER
d
em Benutzercode die Eingabe
51
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis