Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typenschild; Testfunktionen; Fliegende Eichung; Kalibrierung Normdichte{ Xe"Normdichte" } / Brennwert{ Xe"Brennwert" - RMG Flow Computer Serie ERZ 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 BEDIENUNG MENGENUMWERTER
...........................................................................................................................................................................................................
3.2.10
Die Gerätedaten sind unter der Taste <> Typschild
gibt in der Typschild-Darstellung keine Eingabemöglichkeit. Die Eingabe der Werte erfolgt gemeinsam mit den
Parametern des jeweiligen Gebergerätes im entsprechenden Kapitel (bzw. Spalte des Koordinatensystems).
Zum Beispiel werden die Typschilddaten des Druckaufnehmers im Kapitel Druck, die des Temperatur-
aufnehmers im Kapitel Temperatur etc. eingegeben.
48
3.2.11
Unter der Taste < 6> Test sind alle Kapitel und Funktionen zur Überprüfung des Gerätes zusammengefasst. Es
gibt die Funktionen:
Fliegende Eichung, Freeze, Rechenzyklus, Kalibrierung rn/Ho, Betriebsprüfung, Hardwaretest,
Ultraschalldiagnose, und Klimaschrank (intern).
3.2.11.1
Wenn die Funktion „fliegenden Eichung" angewählt ist, kann mit der <Enter>-Taste gestartet werden. Alle
Zählwerke werden mit hoher Auflösung zusammen mit einer Stoppuhr dargestellt. Ein erneutes Drücken der
Taste <Enter> stoppt die Zählwerke und die Uhr. Ein weiteres Drücken der Taste <Enter> setzt alle Werte
zurück auf Null und startet den Vorgang neu.
3.2.11.2
Ist im Freeze Modus manuelles Freeze eingestellt, löst jedes Drücken der Taste Test einen Freeze-Vorgang aus.
Alle im Handbuch mit F.. gekennzeichneten Werte werden synchron beim Drücken der Taste Test gespeichert.
Die gespeicherten Messwerte bleiben solange erhalten, bis der nächste Freezevorgang ausgelöst wird.
Mögliche Freeze-Betriebsarten sind:
Aus / von Hand / Kontakt / zyklisch / Gastag / jeden Tag / jede Stunde / jede Sekunde / jede Minute /
über DSfG ...... Für die Betriebsart „zyklisch" kann das Intervall eingestellt werden.
3.2.11.3
Korrekturwertbildung für Messeingänge Normdichte und Brennwert. Es können Schalter / Taster Funktionen
definiert bzw. zugewiesen und die maximale Überwachungszeit eingestellt werden. Der Schalter Messgas
/Prüfgas löst die Bildung des Haltewertes aus, der Schalter Korrekturwertbildung löst die Berechnung des
Korrekturwertes aus. Der Vorgang wird auf maximale Grenzen und maximale Zeit überwacht.
3.2.11.4
Ähnlich wie bei der DSfG-Revision gibt es 4 Zeitpunkte, die den Beginn, das Intervall und das Ende einer
Datenaufzeichnung definieren. Ist der erste Zeitpunkt erreicht, startet der Mengenumwerter automatisch die
Datenaufzeichnung, bildet bis zum nächsten Zeitpunkt die Mittelwerte etc. und stoppt beim letzten Zeitpunkt
die Aufzeichnung. Ein direkter Start kann manuell über die Tastatur erfolgen. Dazu mit der Taste Test <6> und
Cursor abwärts das Kapitel Betriebsprüfung anwählen und dann bei der Funktion Status mit der Enter Taste
starten.
Die Ergebnisse stehen in den Archiven 11, 12 und 13 beschriftet mit den DSfG Bezeichnungen. Eine bessere
Möglichkeit und im Klartext lesbar bietet das Bedienprogramm (Browser) mit dem Laptop.
Zeitpunkte setzen:
Prüfzeit definiert die Dauer der Prüfung
...........................................................................................................................................................................................................

Typenschild

Testfunktionen

Fliegende Eichung

Freeze

Kalibrierung Normdichte{ XE"Normdichte" } / Brennwert{ XE"Brennwert" }

Betriebsprüfung
, abzurufen. Sie können hier nur
angezeigt werden, es
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis