ANHANG
...........................................................................................................................................................................................................
Für die Betriebsart der Schnittstellen COM1, COM2, COM3 und COM4 gilt:
Mit Hilfe der Test-Einstellung kann das Senden sowie der Empfang von Zeichen überprüft werden.
Nach Aktivierung werden auf der Schnittstelle zyklisch die Schnittstellen-Bezeichnung und die Schnittstellen-
Parameter ausgesendet. Bei Eingabe bzw. Empfang eines Zeichens wird dieses als Echo zurückgesendet.
Beispiel für COM3
Die Schnittstelle wird als RS232 konfiguriert und mit einem PC verbunden. Ein Terminal-Programm dient als
Testhilfsmittel. Zyklisch gesendet bzw. angezeigt wird:
C3,9600,8N1
198
Bei Betätigung z.B. der PC-Taste 5 wird angezeigt:
55
A.67
IC DSfG-Instanz Umwertung
E § 1 Umwerteradresse
E § 2 CRC12 Startwert
D 3 Umwerterinstanz
D 4 Zeit ltz. Ereignis
D 5 letztes Ereignis
D 14 eigene Bitleiste
IC 01 Umwerteradresse:
DSfG-Adresse der Umwerterinstanz. Erlaubt sind hier alle 30 DSfG-Slaveadressen, sowie die Einstellung aus. Die
Umwerterinstanz ist nicht als Leitstelle parametrierbar. Die Umwerterinstanz benutzt die Schnittstelle COM4.
Voraussetzung ist das im ERZ2004 die DSfG-Schnittstellenkarte eingebaut ist. Für DSfG muss dann noch die
COM4-Betriebsart IB 12 auf DSfG gestellt werden, weiterhin muss zwingend Bits/Parity/Stopbits IB 11 auf 7E1
gestellt werden. Als Einstellung für die Baudrate sind nur die Werte 9600, 19200, 38400, 57600 und 115200
erlaubt. Für DSfG gilt: man nehme die niedrigst mögliche Baudrate. Die spezielle Konstruktion des DSfG-Protokolls
führt dazu, dass ab 19200 Baud nur noch minimale effektive Geschwindigkeitssteigerungen erfolgen, die
Systemlast und die Störanfälligkeit aber stark ansteigt
IC 02 CRC12 Startwert:
CRC12-Startwert (oft auch Preset genannt). Dieser Wert prägt auf die Archivdaten ein Eichkennzeichen auf. Der
Preset wirkt auf die Standardabfragen des Umwerters, sowie auf die Archive der internen Registrierfunktion. Wählt
man als CRC12-Startwert den Wert 0, so bedeutet dies, dass man auf Aufprägung des Eichkennzeichens verzichtet.
Die Daten auf dem DSfG-Bus werden dann auch ohne CRC12 versendet. Registriert man die Standardabfragen des
Umwerters durch ein externes Registriergerät, so hat man den hier eingetragenen CRC12-Startwert dort als Quell-
CRC12 einzutragen
IC 05 letztes Ereignis:
Letztes Ereignis in der Umwerterinstanz. Der Zahlencode kann positiv (Meldung kommt) oder negativ (Meldung
geht) sein. Der Zahlenwert steht für einen Meldungstext. Die Meldenummern 1...999 sind herstellerunabhängige
Meldungen. Höhere Nummern sind mit herstellerspezifische Meldungen belegt. Für den ERZ2000 wurde der Bereich
5000...5999 reserviert und wird auch verwendet. Zur Bedeutung siehe Dokumentation DSfG-Ereignisse. Der
Zeitstempel zum letzten Ereignis kann unter IC 04 abgelesen werden
...........................................................................................................................................................................................................
(z.B.)
^
512
U2
03-11-2008 07:13:53
800
0000 hex
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05