ANHANG
...........................................................................................................................................................................................................
IF 01 DSfG-Teilnehmer:
Adressen aller Teilnehmer am DSfG-Bus. Grosse Buchstaben = fremde Adressen. Kleine Buchstaben = eigene
Adressen.
Auch wenn die Leitstelle nicht aktiv ist, werden am Bus gefundene Teilnehmer hier angezeigt.
IF 02 Generalpolling:
Bei aktiver Leitstelle wird hier die Strategie für das Generalpolling festgelegt.
204
traditionel
Ein Mal pro Minute erfolgt ein Generallpolling über alle möglichen Teilnehmer.
gleitend
Ein Generalpolling erfolgt nicht. Stattdessen werden umlaufend alle diejenigen Adressen angepollt, zu
denen noch kein Teilnehmer gefunden wurde. Im Ergebnis kommen neue oder verlorene Teilnehmer
etwas schneller an den DSfG-Bus.
Mixtur
Kombination aus beiden oben genannten Strategien.
Die Leitstelle läuft auf COM3. Man achte auf gleichartige Einstellung in Baudrate, Datenbits, Parität und Stopbits
bzgl. COM4 (DSfG-Slave-Instanzen)
IF 03 doppeltes EOT:
Bei traditionellen Leitstellen werden 2 EOT's gesendet. Das zweite EOT ist syntaktisch aber nicht notwendig.
Durch Weglassen des zweiten EOT's erreicht man eine Geschwindigkeitssteigerung im Polling um 20% ohne
dadurch die Störanfälligkeit oder die Systemlast des Busses zu steigern.
Zur Zeit ist unklar ob alle Fremdgeräte und auch eigene Altgeräte beim Weglassen des zweiten EOT's stabil
funktionieren.
IF 04 Pollingwartezeit:
Traditionelle Leitstellen warten 7 msek zwischen zwei Pollingvorgängen. Durch Erniedrigung dieser Zeit wird die
Pollgeschwindigkeit drastisch erhöht. Jedoch steigt damit die Systemlast auf die DSfG-Slaves ebenso drastisch.
Zurzeit ist unklar ob alle Fremdgeräte und auch eigene Altgeräte nach Verkürzung der Wartezeit stabil
funktionieren.
IF 06 DSfG-Fehler:
Hilfsgröße für Informationstransport untere DSfG-Protokollschichten zu Fehlerauswertung. Wenn der Parameter JD
01 auf 'JA' gesetzt ist, werden die folgenden Meldungen aktiviert.
H64-6 DSfG TG-Zeich. DSfG: unerwartete Zeichen im Telegramm
H64-7 DSfG Overflow DSfG: Eingabepufferüberlauf
H64-8 DSfG Blockchk DSfG: Blockcheck falsch
H64-9 DSfG Att. BCC DSfG: Blockcheck im Rundruf falsch
H65-0 DSfG Att. ign. DSfG: Rundruf ignoriert
H65-1 DSfG Busterm. DSfG: Busabschlussproblem
Die Ursache der Meldungen kann im eigenen Gerät liegen. Kann aber ebenso auch in einem anderen
Busteilnehmer liegen. Es ist daraus keinesfalls schließbar, dass dasjenige Gerät welches die Meldung anzeigt,
genau auch der Verursacher ist.
...........................................................................................................................................................................................................
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05