...........................................................................................................................................................................................................
A.89
LP Zählwerke setzen
Zugriff Zeile
Y
1
Q
2
Q
3
Q
4
Q
5
Q
6
Q
7
Q
8
Q
9
Q
10
Q
11
Q
12
Q
13
Q
14
Q
15
Q
16
Q
17
Q
18
Q
19
Q
20
Q
21
Q
22
Q
23
Q
24
Q
25
Q
26
Q
27
Q
28
Q
29
...........................................................................................................................................................................................................
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05
Name
Wert
Aufgabe
keine Aufgabe
Vn1
-1,000000
Vbk1
-1,000000
Vb1
-1,000000
E1
-1,000000
M1
-1,000000
Vn2
-1,000000
Vbk2
-1,000000
Vb2
-1,000000
E2
-1,000000
M2
-1,000000
Vn3
-1,000000
Vbk3
-1,000000
Vb3
-1,000000
E3
-1,000000
M3
-1,000000
Vn4
-1,000000
Vbk4
-1,000000
Vb4
-1,000000
E4
-1,000000
M4
-1,000000
SVn1
-1,000000
SVbk1
-1,000000
SVb1
-1,000000
SE1
-1,000000
SM1
-1,000000
SVn2
-1,000000
SVbk2
-1,000000
SVb2
-1,000000
Eingabefeld zum Setzen des Zählwerks
dessen Restes Vn1R. Negativer Wert bedeutet
Einheit
"Dieses Zählwerk nicht setzen".
m3
keine Aufgabe
m3
m3
alle Zw=0
kWh
kg
m3
m3
alle StörZw=0
m3
kWh
kg
m3
Vb=Vo
m3
m3
kWh
kg
Vbk=Vb
m3
m3
m3
kWh
individuell
kg
m3
m3
m3
kWh
kg
m3
m3
m3
Es geschieht nichts!
Alle Zählwerke (Haupt+Stör) samt
Reste werden auf 0 gesetzt. Es
werden auch die Zählwerke für
undefinierten Abrechnungsmodus auf
0 gesetzt.
Alle Störzählwerke samt Reste werden
auf 0 gesetzt. Es werden auch die
Zählwerke für undefinierten
Abrechnungsmodus auf 0 gesetzt. Die
Hauptzählwerke bleiben unberührt.
Alle Vb-Zählwerke (Betriebsvolumen
unkorrigiert) werden auf den aktuellen
Wert des zugeordneten Vo-Zählwerks
(Originalzählwerk) gesetzt. Alle
anderen Zählwerke bleiben unberührt.
Alle Vbk-Zählwerke (Betriebsvolumen
korrigiert) werden auf den aktuellen
Wert des zugeordneten Vb-Zählwerks
(Betriebsvolumen unkorrigiert)
gesetzt. Alle anderen Zählwerke
bleiben unberührt.
Alle Zählwerke welche in der
Zählwerkssetzliste mit einem nicht
negativem Wert programmiert wurden,
werden auf diesen Wert gesetzt. Dabei
wird der Nachkommaanteil in das
Restezählwerk geschrieben.
Anschliessend wird das betreffende
Eingabefeld in der Setzliste mit -1
besetzt. Alle Zählwerke welche in der
Zählwerkssetzliste negativ (explizit -1)
bleiben unberührt.
ANHANG
Vn1
und
225