ANHANG
...........................................................................................................................................................................................................
GOST
Die Korrektur erfolgt gemäß den Vorschriften GOST 8.586 für die
Durchfluss- und Mengenmessung von Flüssigkeiten und Gasen mit normalen Drosselvorrichtungen.
8.586.1 Teil 1 Prinzip des Messverfahrens und allgemeine Anforderungen
8.586.2 Teil 2 Blenden Technische Anforderungen
8.586.5 Teil 5 Messmethodik
Die Berechnung arbeitet mit drei Koeffizienten a0, a1 und a2, in Abhängigkeit der Werkstoffe für Blende und
Rohr (Koordinaten GA12...GA17). Das Verfahren ist komplex und die Beschreibung würde den Rahmen
dieses Gerätehandbuchs sprengen. Die Details sind daher den oben genannten Dokumenten zu entnehmen.
184
A.48
GB Durchfluss Parameter
Zugriff Zeile
A §
1
Qb,max
A §
2
Qb,min
E §
3
hochdruckerweitert
E §
4
Qb,min
E §
5
Qb,min (HD)
E §
6
Qb,max
E §
7
Pe,min
E §
8
Pe,max
E §
9
Rb,min
E §
10
Rb,max
E §
11
geprüft
E §
12
eingesetzt
E §
13
Schleichmengengrnz.
E §
14
Schleichmenge
E §
15
NF messbar
E §
16
Volumengeber Modus
E §
17
Anlaufpulse
E §
18
Störpulse
E §
19
Bezugspulse
E §
20
max. zul. Abw.X/Y
A §
21
akt. Abw. X/Y
A §
23
Kanal Qb-Ermittlung
A §
25
Kanal Vb-Ermittlung
...........................................................................................................................................................................................................
Name
Wert
nein
7,996
50,000
300,000
1,0
100,0
1,0
100,0
für Luft
für Erdgas
12,500
mitnehmen
ja
HF2-K 1/1
500
10
10000
4,000
Einheit
300,000 m3/h
7,996 m3/h
m3/h
m3/h
m3/h
bar
bar
kg/m3
Schleichmengengrenze:
kg/m3
Festlegung des Durchfluss-
Grenzwertes unterhalb dessen keine
Zählwerksberechnung erfolgen soll.
Mit diesem Parameter wird
entschieden, ob die Schleichmengen-
m3/h
unterdrückung aktiv ist, oder ob die
anfallenden Mengen aufaddiert
werden sollen.
Funktion dieser Parameter wie bei ERZ
9000T.
Pulse
Nähere Beschreibung siehe Handbuch
Pulse
Pulse
Hilfsanzeigen für die Diagnose bei
%
Problemen mit Gebersignalen HF
Mess und Vergleich.
-0,016 %
Die optimale Anzahl der Pulse für die
HFX
Schaufelradüberwachung rechnet sich
das Gerät selbst aus den K-Faktoren
HFX
aus.
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05