3 BEDIENUNG MENGENUMWERTER
...........................................................................................................................................................................................................
c) Kennlinienkorrektur mit Stützpunktverfahren
Dieses Verfahren berücksichtigt 16 parametrierbare Stützpunkte. Es werden auf der x-Achse die
gewählten Belastungen eingegeben (Durchfluss). Zu jedem Punkt wird die Abweichung zur Null-Linie
eingetragen. Zwischen den Stützpunkten wird eine lineare Interpolation durchgeführt.
Anstelle des konstanten Zählerfaktors K
bzw. Umwertung benutzt.
K
54
VK
Die Stützpunkte (Belastungspunkte) und die Abweichung zur Null-Linie werden der Fehlerkurve des
Turbinenrad-Gaszählers entnommen.
Der korrigierte Betriebsvolumendurchfluss errechnet sich damit nach folgender Gleichung:
f
v
Q
VbK
K
VK
Q
= korrigierter Betriebsvolumendurchfluss [m
VbK
K
= korrigierter Zählerfaktor des Gaszählers [Imp/m
VK
f
= Frequenz des Volumengebers [Hz]
v
K
= unkorrigierter Zählerfaktor des Gaszählers [Imp/m
V
Die Eingabe kann in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden, der Mengenumwerter führt eine
automatische Sortierung durch.
3.2.14.1
Die integrierte Ex-Trennstufe kann durch einen manuellen oder vordefinierten Abgleich auf die HF-Tastköpfe in
der Triggerschwelle und der Schalthysterese eingestellt werden. Diese einfache Möglichkeit per Knopfdruck
ersetzt die relativ umständliche Justage durch Potentiometer.
Es gibt 3 Möglichkeiten den Abgleich durchzuführen:
Standard NAMUR (Standardisierte Triggerschwelle und Hysterese werden geladen).
RMG Abgriff = Werkseinstellung (spezielle Triggerschwelle und Hysterese werden geladen)
Manuelle Justage (Triggerwert und Hysterese können fein und grob justiert werden)
Der Zugriff zu dieser Funktion erfolgt unter Zähler im Kapitel Namur Sensorabgleich (Koordinaten GU.. )
Einfach zu erreichen mit der Taste <8> Durchfluss und einmal Cursor links.
...........................................................................................................................................................................................................
F
K
*
(1
)
V
100
*
3600
NAMUR Abgleich (optional bei eingebauter NAMUR Trennstufe)
wird der korrigierte Zählerfaktor K
V
/h]
3
]
3
]
3
für weitere Berechnung
VK
.
.
.
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05