ANHANG
...........................................................................................................................................................................................................
A.60
GX Rohrrauhigkeit
Zugriff Zeile
A §
1
Korrekturfaktor
D
2
Reibungskoeffizient
D
3
Reibungskoef. Ref.
E §
4
Rauhigkeitskorr.
192
E §
5
äqiuv. Rauhigkeit
D
6
Rauhigkeit
D
7
un. Grenze Toleranz
D
8
ob. Grenze Toleranz
D
9
Korrektur
A.61
GY Abstumpfung der Blendeneinlaufkante
Zugriff Zeile
A §
1
Korrekturfaktor
D
2
Betriebsdauer
D
3
Aktueller Radius
E §
4
Modus
E §
5
Zeitpunkt
E §
6
Anfangsradius
E §
7
Vorgabewert
Die Korrektur der Rohrrauhigkeit und der Blendenabstumpfung erfolgt gemäß den Vorschriften GOST 8.586
für die Durchfluss- und Mengenmessung von Flüssigkeiten und Gasen mit normalen Drosselvorrichtungen.
8.586.1 Teil 1 Prinzip des Messverfahrens und allgemeine Anforderungen
8.586.2 Teil 2 Blenden Technische Anforderungen
8.586.5 Teil 5 Messmethodik
Das Berechnungsverfahren ist komplex und die Beschreibung würde den Rahmen dieses Gerätehandbuchs
sprengen. Die Details sind daher den oben genannten Dokumenten zu entnehmen.
...........................................................................................................................................................................................................
Name
Wert
0,000000
0,000000
0,000000
an
0,014
0,000000 mm
0,000000 mm
0,000000 mm
ausgeschaltet
Name
Wert
0,000000
0,000000 Jahre
0,000000 mm
Berechnung
07-06-2010 11:25
0,040000
1,008230
Einheit
Mit der Einstellung an wird die Rauhigkeit
der inneren Rohroberfläche nach GOST
berücksichtigt.
mm
Rauhigkeit unterhalb derer korrigiert wird.
Rauhigkeit oberhalb derer korrigiert wird.
Aktueller Status der Rauhigeitskorrektur
Einheit
Zeitdauer seit Ermittlung des Anfangsradius.
Mit der Einstellung Berechnung wird die
Abstumpfung der Blende nach GOST
berücksichtigt.
Zeitpunkt der Ermittlung des Anfangsradius
mm
Vorgabewert für den Korrekturfaktor.
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05