Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RMG Flow Computer Serie ERZ 2000 Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 BEDIENUNG MENGENUMWERTER
...........................................................................................................................................................................................................
Hardware Pulsvergleich:
Anzeige, ob der Hardwarevergleich aktiv ist.
Anzeige Vo-Fehlerwirkung:
Anzeige, ob Vo-Protokollfehler als Alarm oder Warnung, oder nicht gemeldet werden.
Dies erfolgt in Abhängigkeit von der gewählten Betriebsart.
Referenzqualität
Anzeige wie der Umwerter die Qualität des Referenzkanals beim Softwarevergleich
32
berechnet hat. Das Ergebnis errechnet sich aus der permanenten Überwachung von Mess-
und Vergleichskanal.
Max. zulässige Abweichung X:Y
Einstellung der zulässigen Abweichung zwischen Messkanal und Vergleichskanal, Werkseinstellung ist 4%.
Hauptschaufeln (X)
Anzeige = ganzzahliges Verhältnis von Kv Messkanal zu Kv Vergleichskanal, hochgerechnet auf ca. 200 Pulse.
Die errechneten Werte werden automatisch der Hardware-Pulsvergleichslogik übergeben.
Referenzschaufeln (Y)
Anzeige = ganzzahliges Verhältnis von Kv Vergleichskanal zu Kv Messkanal, hochgerechnet auf ca. 200 Pulse.
Die errechneten Werte werden automatisch der Hardware-Pulsvergleichslogik übergeben.
Besserer HF-Kanal:
Anzeige, = Vergleich der Frequenzen von Messkanal und Vergleichskanal, auf den größeren Wert.
Prognosesicherheit:
Parameter, gibt an wie oft muss der aus der Funktion Besserer HF-Kanal vorliegende Vergleich den besseren
Wert liefern, damit eine Umschaltung erfolgt.
Entscheidungswechsel:
Anzeige wie oft sich das Gerät für den anderen Kanal entschieden hat.
USZ Fehlerwirkung:
Anzeige ob USZ-Protokollfehler (DZU-Protokoll) als Alarm oder Warnung, oder nicht gemeldet werden. Dies
erfolgt in Abhängigkeit von der gewählten Betriebsart.
Gleichlaufüberwachung (Koordinaten JK...)
Unter der Taste <0> Modus gibt es ein Kapitel Gleichlaufüberwachung. Dort befinden sich die folgenden
Gleichlaufüberwachungsparameter wie maximale Abweichung, Abbruch kurz und Abbruchmenge und die
Anzeigen zum aktuellen Stand des laufenden Vergleichs.
Die Gleichlaufüberwachung beschäftigt sich mit dem Softwarevergleich zwischen den möglichen Eingängen für
die Volumenbildung. Es kann immer dann verglichen werden wenn 2 oder 3 Eingänge verwendet werden. Der
Vergleich erfolgt automatisch bei mehr als einem Eingang.
maximale Abweichung:
Hier wird die zulässige prozentuale Abweichung zwischen den beiden Vergleichswerten eingestellt. Die
Abfragegrenze definiert der Parameter Abbruchmenge.
...........................................................................................................................................................................................................
Einige der hier
dargestellten
Funktionen und
Parameter sind
nur in der
Sichtbarkeits-
ebene
„Service" oder
„Entwickler"
sichtbar
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis