...........................................................................................................................................................................................................
3.2.6
In dieser Betriebsart werden die Sensorsignale der delta-p Messzellen über eine 4...20 mA Verbindung am
Durchflussrechner angeschlossen. Die Auswertung der Signale kann wahlweise analog oder digital (HART)
erfolgen. Bevorzugt werden die Messzellen im Transmitter-Modus betrieben. Der ERZ 2000 liefert dazu die 24
V DC Versorgungsspannung.
Um die Volumenberechnung über die delta-p Signale zu aktivieren, muss im Kapitel Zähler unter Durchfluss
Parameter die Betriebsart Blende eingestellt werden. Damit die Zählwerksberechnung über die delta-p Signale
erfolgt, muss einer der Gerätetypen ERZ 2014, 2114, 2012 oder 2112 ausgewählt werden.
Taste 3 Übersicht Blende
In der Übersicht Blende sind folgende Daten zu finden:
Anzeige des aktuellen Betriebsdurchflusses, des Differenzdruckes, die ausgewählte Zelle, das
Durchmesseverhältnis Beta, die Expansionszahl Epsilon, den Vorgeschwindigkeitsfaktor E und den
Durchflusskoeffizienten C.
Zum Kapitel Blende (Koordinaten GV 01...) gelangt man aus der Übersicht (Taste 3) mit einmal Cursor links.
Hier werden angezeigt:
GV 01 Aktueller Betriebsvolumenfluss
GV 02 Aktueller Wirkdruck
GV 03 Aktuelle Reynoldszahl Re
GV 04 Aktuelles Durchmesserverhältnis Beta
GV 05 Aktuelle Expansionszahl Epsilon
GV 06 Aktueller Vorgeschwindigkeitsfaktor E
GV 07 Aktueller Durchflusskoeffizient C
GV 08 Aktuelle Durchflusszahl Alpha
GV 09 Aktueller Druckverlust Omega
GV 10 Das Verfahren der Druckentnahme (Eck, Flansch, D-D/2)
GV 11 Das Berechnungsverfahren (ISO 5167 / 2003, ISO 5167 / 1995, ISO 5167 / 1998, ISO 5167 /
2000)
GV 14 Anzahl der Iterationen
GV 15 Die Zyklusmenge
GV 16 Die Zykluszeit
Die Abmessungen der Blende sind bei Zähler / Volumengeber im Kapitel GA zusammengefasst.
Unter GA 01 bis GA 12 befinden sich die Daten für:
GA 01 Durchmesser der Blende bei Betriebstemperatur
GA 02 Durchmesser des Rohres bei Betriebstemperatur
GA 03 Temperaturberichtigungsfaktor der Blende
GA 04 Temperaturberichtigungsfaktor des Rohres
GA 05 Linearer Ausdehnungskoeffizient der Blende
GA 06 Linearer Ausdehnungskoeffizient des Rohres
GA 07 Durchmesser der Blende bei 20 Grad
GA 08 Durchmesser des Rohres bei 20 Grad
GA 10 Werkstoff der Blende
GA 11 Werkstoff des Rohres
...........................................................................................................................................................................................................
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05
Betrieb als Messblenden-Durchflussrechner ERZ 2014, 2114, 2012, 2112
3 BEDIENUNG MENGENUMWERTER
37