Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ec Abrechnungsmodus - RMG Flow Computer Serie ERZ 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

...........................................................................................................................................................................................................
W §
20
CO2-Abgaszähler
W §
21
Methanzahlfreigabe
W §
22
2.tes Normvolumen
EB22 = ja:
Berechnung eines vollständigen Normvolumenzählersatzes für eine zweite Normbedingung. Dies betrifft die Zähl-
werke Haupt und Stör bei AM1,2,3,4. Die Berechnung ist an den Betrieb mit AGA892DC geknüpft. Die entspre-
chenden Zählwerke sind in den Spalten LB...LJ in den Zeilen 25, 26 und 27 zu finden. In der Zählwerksübersicht
sind die Zählwerke für die zweite Normbedingung mit Vx1,2,3,4 bzw. SVx1,2,3,4 bezeichnet.
Die zweite Normbedingung wird in Spalte DI (Extranormbedingung) eingestellt.
A.28

EC Abrechnungsmodus

Zugriff Zeile
D
1
aktueller Klartext ->
A §
2
aktueller Abr.Modus
A §
3
Abr.Modus Steuerung
E §
4
Abr. Modus Auswahl
E §
5
Zuordnung
E §
6
Schwelle AM1->2
E §
7
Schwelle AM2->3
E §
8
Schwelle AM3->4
B
9
Klartext AM1
B
10
Klartext AM2
B
11
Klartext AM3
B
12
Klartext AM4
A §
13
Kontakt 1 für AM
A §
14
Kontakt 2 für AM
A §
15
Kontakt 3 für AM
A §
16
Kontakt 4 für AM
E §
17
Quelle AM-Kontakt 1
E §
18
Quelle AM-Kontakt 2
E §
19
Quelle AM-Kontakt 3
...........................................................................................................................................................................................................
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05
ja
GERG 88 S
ja
Name
Wert
EC09
Abr.Modus 1
bearbeiten
50
100
150
von Werne
von Vitzeroda
AM3
AM4
Kontakteing. 1
aus
aus
Es stehen verschiedene
Abrechnungsmodi zur Verfügung.
Die beiden ersten entsprechen den
klassischen Fahrwegen 1 und 2 und
können mit den üblichen
Einheit
Kontakteingängen gesteuert werden.
Zur Auswahl stehen mehrere
von Werne
Möglichkeiten: Ein Kontakt wie beim
1
ERZ 9000 oder 2 Kontakte wie beim
(....)
ERZ 2200. Es können aber auch
Messwertgrenzen als Schalter
verwendet werden.
Unter bearbeiten öffnet sich ein
weiteres Menü mit der Auswahl des
Messwertes für die Schaltschwelle.
Wird eine Messwertgrenze als
Schalter verwendet, ist hier die
Schwelle einzustellen. Es kann mit
den 3 Schwellwerten eine
Kaskadierung durchgeführt werden.
Den Abrechnungsmodi können
Namen zugeordnet werden.
aus
aus
Anzeige der aktiven
Schalterstellungen (Kontakteingang)
aus
aus
ANHANG
Auswahl des Kontakteinganges der zur
Steuerung des Abrechnungsmodus
verwendet werden soll.
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis