3 BEDIENUNG MENGENUMWERTER
...........................................................................................................................................................................................................
Die eingehende Messgröße (z. B. Stromeingang) wird der
belegt und einheitenrichtig dargestellt. Es gibt einen Korrekturwert für den Pt100 Sensor und einen für die
Stromgeber. Die Festlegung, ob PT 100 oder PT 500 oder PT 1000, erfolgt in der Funktion Betriebsart im
Kapitel Gastemperatur.
Im Fehlerfall wird der Vorgabewert für weitere Berechnungen herangezogen.
Soll der Messwertgeber mit HART Protokoll betrieben werden, dann muss die Betriebsart auf
46
Messwert=Quellwert gestellt und als Quelle ein Stromeingang kombiniert mit HART-Funktion gewählt werden.
Wird der Geber als Transmitter betrieben, ist darauf zu achten dass im zugeordneten Menü des Stromeingangs
die Geberspeisung eingeschaltet ist.
Das Menü bei den Datenquellen beinhaltet alle messtechnischen Möglichkeiten eines Eingangs, unabhängig
davon ob es für den gewählten Geber diese Signale gibt (z. B. Stromsignal oder Frequenzsignal analog der
Messgröße).
In der Betriebsart 0 bzw. 4 – 20 mA Grenzwert beinhalten die Parameter der Alarmgrenzen auch die Zuordnung
(0 mA oder 4 mA) zu dem unterem Justierwert bzw. die Zuordnung (20 mA) zu dem oberem Justierwert. Sollen
Alarmgrenzen und Bereichsgrenzen getrennt voneinander eingeszellt werden, dann ist die Betriebsart 0 bzw. 4
bis 20mA Koeffizient zu nutzen.
3.2.8.1
Basisfunktionen HART Eingang:
Messwert lesen
Messwert im Burst Mode lesen
Adress Suche
Fehlerauswertung
Auswertung „Config-Flag"
Multimaster-Protokoll
Gleichzeitige analoge und digitale Kommunikation möglich
3.2.8.2
Wird die K-Zahl nach GERG 88S oder nach AGA NX 19 mit H-Gas berechnet, kann die Normtemperatur nur
schrittweise entsprechend der ISO Ländertabelle geändert werden (0, 15, 20, 25 Grad C).
aus: ISO/DIS 12213-3, Seite 32
Referenzdruck = 101,325 kPa = 1,01325 bar
Land
freie Einstellung
Wird die K-Zahl nach GERG 88S berechnet oder K = konstant ausgewählt, kann die HO-Bezugstemperatur nur
schrittweise entsprechend der ISO-Ländertabelle geändert werden. (0, 15, 20, 25 Grad C)
...........................................................................................................................................................................................................
Signalverarbeitung HART{ XE"HART" } - Eingang{ XE"Kontakteingang" } Temperatur
Bezugstemperatur/Normtemperatur
Ho – Bezugs-Temperatur °C
(combustion) Verbrennung
0, 15, 20, 25
Betriebsart
zugeordnet, mit einem Korrekturwert
abs
Norm – Temperatur °C
Gas – Messung
0, 15, 20, 25
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05