2 ERSTE SCHRITTE / BEDIENUNG
...........................................................................................................................................................................................................
Eine wichtige Funktion für die Orientierung im Koordinatensystem und das Auswählen des gewünschten
Kapitels stellt die Auswahl Taste <*> dar. Mit dieser Taste kann von jeder beliebigen Stelle im
Koordinatensystem auf das aktuelle Kapitel mit Überschrift etc. umgeschaltet werden. Nochmaliges Drücken
der <*> Taste schaltet wieder zurück zur Funktion (Koordinate), von der man gekommen ist.
Immer wenn das Gerät eine Ansicht mit Kapitelüberschrift zeigt, erreicht man mit den Cursortasten
rechts / links alle Kapitel des ganzen Systems. Ist man bei der gewünschten Kapitelüberschrift
angekommen, dann mit Cursor auf / ab das Kapitel und mit der Enter Taste die Funktion aufrufen.
8
Befindet man sich innerhalb eines Kapitels (d. h. in der Spalte der Tabelle bei den Funktionen) kann ebenfalls
kapitelübergreifend rechts / links das komplette Koordinatensystem durchgeblättert werden. Während des
Blätterns wird für ca. 2 Sekunden in der vierten Zeile die aktuelle Koordinate eingeblendet.
Eine weitere Hilfestellung bietet die Möglichkeit zusammen mit jedem Anzeigewert die Koordinate des
aktuellen Feldes permanent anzuzeigen. Dazu Taste <0> Modus drücken und zu Display nach unten blättern,
Enter drücken und entweder mit Cursor auf oder ab zu der Funktion Koordinaten gehen und den Parameter
auf ja stellen. Jetzt werden alle Felder mit ihrer Koordinate angezeigt. Wegen der Einblendung der 4-stelligen
Koordinatenanzeige werden lange Texte, die über die 20 Zeichen pro Zeile hinausgehen, abgeschnitten
dargestellt.
2.2.2
Es gibt im ERZ 2000 System drei Zugriffsebenen, um Parameter oder Geräteeinstellungen zu verändern.
Die unterste Ebene ist die Benutzerebene, die durch das Codewort gesichert ist. Kennzeichnung B, C oder P in
der folgenden Dokumentation.
Die zweite Ebene ist die eichtechnische Sicherung, die in Form eines plombierbaren Drehschalters realisert ist.
Kennzeichnung E in der folgenden Dokumentation.
Die übergeordnete Ebene ist die Spezialebene, die für Typumschaltungen etc. reserviert ist. Die Spezialebene
wird erreicht durch Eingabe des Codewortes und zusätzliches Öffnen der eichtechnischen Sicherung.
Kennzeichnung S in der folgenden Dokumentation.
Ob ein Anzeigewert editierbar/änderbar ist, wird durch ein Symbol angezeigt (Punkt, Raute oder leer). Das
Symbol befindet sich zwischen der Zeileninformation und dem Text, z.B.
beliebige Spalte, Zeile 2:
02
Eingangswert
leer, Wert nicht änderbar
beliebige Spalte, Zeile 9:
09 Alarmgrenze unten
Punkt, Wert ist änderbar, aber durch Benutzercode oder eichtechnische Sicherung verriegelt
09 Alarmgrenze unten
Raute, Wert ist für Änderung freigegeben
...........................................................................................................................................................................................................
Zugriffe
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05