Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RMG Flow Computer Serie ERZ 2000 Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

...........................................................................................................................................................................................................
Anlaufpulse:
Der Parameter Anlaufpulse vereint zwei Funktionalitäten:
Unterdrückung von Fehlermeldungen des Volumeneinganges, die bei einer zweikanaligen
Volumenmessung (1:1) während des Hochlaufens aus Stillstand eines Gaszählers mit nicht mechanisch
miteinander gekoppelter Signale (z.B. Wirbelzähler) entstehen können. Erst nach Ablauf der Anlaufpulse
wird die Überwachung scharf geschaltet.
Zurücksetzen von Fehlermeldungen des Volumeneinganges nach der Wiederaufnahme eines ungestörten
Betriebs nach Ablauf der Anlaufpulse.
Auf- und Zufahren einer Anlage:
Ein störungsfreies Hochlaufen erfolgt, sofern qb innerhalb der An- und Auslaufzeit den Bereich von der
Schleichmengengrenze bis zur unteren Alarmgrenze durchläuft. Es wird ein Alarm generiert, sofern sich qb
nach Überschreiten der Anlaufzeit/Auslaufzeit noch unterhalb der Alarmgrenze und oberhalb der
Schleichmengengrenze bewegt
Alarmgrenze (beim Auffahren der Anlage) oder Durchfahren der Schleichmengengrenze (beim Zufahren der
Anlage).
An-/Auslaufzeit:
Unter der Taste <9> Zähler gibt es ein eigenes Kapitel „An/Auslauf". Dort ist der momentane Zustand zu
sehen, die aktuellen Anlauf- Auslaufzeiten und die Parameter für die Anlaufzeit und Auslaufzeit.
An- und Auslaufzeit sind Parameter für die zeitliche Überwachung der unteren Durchflussgrenze qbmin. Es wird
erst nach Ablauf dieser Zeit der qbmin Alarm ausgelöst. Dieser Parameter ist wichtig für die Anlauf- und
Auslaufphase. Siehe auch Auf- und Zufahren einer Anlage.
Schleichmengengrenze:
Die Zählerstände Vb und Vn werden nicht erhöht, solange sich der Betriebsdurchfluss unterhalb der Grenze
Schleichmengengrenze bewegt.
Die Schleichmengenabschaltfunktion verhindert ein unkontrolliertes Zählen von Pulsen z. B. bei
Pendelbewegungen im Stillstand eines Turbinenradzählers, bzw. Pulsen im Nullpunktdrift sonstiger Zähler.
Schleichmengen Modus:
Es gibt die beiden Möglichkeiten:
entstandene Schleichmengen nicht verwenden („wegwerfen")
entstandene Schleichmengen verwenden und den normalen Mengen zuschlagen („mitnehmen")
Volumenfrequenz Quelle
Anzeige des angeschlossenen bzw. aktiven Eingangs
Kanal Qb-Ermittlung:
Anzeige, ob Qb (Durchfluss) aus dem Messkanal oder dem Vergleichskanal gebildet
wird.
KanalVb-Ermittlung:
Anzeige aus welchem Kanal Vb errechnet wird (Messkanal, Vergleichskanal, Vo).
...........................................................................................................................................................................................................
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05
.
Das Gehen des Alarmes ist definiert nach Durchfahren der unteren
3 BEDIENUNG MENGENUMWERTER
31
Einige der hier
dargestellten
Funktionen und
Parameter sind
nur in der
Sichtbarkeits-
ebene
„Service" oder
„Entwickler"
sichtbar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis