...........................................................................................................................................................................................................
2.7 Anpassen an die Geberdaten
2.7.1
Die Daten des verwendeten Druckaufnehmers müssen als Geberdaten dem Umwerter mitgeteilt werden.
Neben den Parametern für die Messung werden Typ / Hersteller / Seriennummer etc. ebenfalls im Kapitel
Absolutdruck eingegeben. Diese Daten erscheinen dann automatisch in der Typschildanzeige
Beispiel für die Eingabe:
Taste <1> Mess PT.. drücken, der Pfeil (
den entsprechenden Werten gehen und die Daten eingeben.
Für die Messwertübertragung gibt es die Betriebsarten:
Aus
Vorgabe
von Überdruck
Messwert=Quellwert
Polynom 1. Ordnung
Polynom 2. Ordnung
Polynom 3. Ordnung
4-20mA Koeffizient
0-20mA Koeffizient
4-20mA Grenzwert
0-20mA Grenzwert
P-DZ
Mit der Cursor-Taste, zu der Funktion Betriebsart blättern und dort nach Öffnen der eichtechnischen
Sicherung die gewünschte Betriebsart einstellen.
Soll der Messwertgeber mit HART Protokoll betrieben werden, dann muss die Betriebsart auf
Messwert=Quellwert gestellt und als Quelle ein Stromeingang kombiniert mit HART-Funktion gewählt werden.
Wird der Geber als Transmitter betrieben, ist darauf zu achten dass im zugeordneten Menü des Stromeingangs
die Geberspeisung eingeschaltet ist.
Das Menü bei den Datenquellen beinhaltet alle messtechnischen Möglichkeiten eines Eingangs, unabhängig
davon ob es für den gewählten Geber diese Signale gibt (z. B. Stromsignal oder Frequenzsignal analog der
Messgröße).
...........................................................................................................................................................................................................
Manual ERZ 2000 · DE03 · 2012-05
Druckaufnehmer
keine Messung, Eingang abgeschaltet
k
eine Messung, Festwert
der Wert wird vom angeschlossenen Überdruckaufnehmer abgeleitet
HART auf 4-20 mA Schleife in Kombination mit einem Stromeingang
Der Koeffizient 0 bestimmt das Polynom
Die Koeffizienten 0 und 1 bestimmen das Polynom
Die Koeffizienten 0, 1 und 2 bestimmen das Polynom
Koeffizient 0 definiert den min. Bereich, Koeffizient 1 den max. Bereich
Koeffizient 0 definiert den min. Bereich, Koeffizient 1 den max. Bereich
die min / max Grenzen definieren die Zuordnung mA zu Druck
die min / max Grenzen definieren die Zuordnung mA zu Druck
Druck wird von einem Ultraschall-Messkopf USE 09 gemessen und per DZU
Protokoll übertragen.
)
steht bereits auf Pabs, Enter drücken und mit Cursor abwärts zu
2 ERSTE SCHRITTE / BEDIENUNG
.
19