Flüssigphaseprozesstest
Zellspülungstest
Z E L L S P U E L U N G S T E S T
1 < * T E S T
S T A R T E N
2
T E S T
S T O P P E N
Z E I T
P H A S E
W A R T E N
Ziel des Zellspülungstests ist, die Zellspülung in der Flüssigphasenanalyse zu simulieren und zu testen. Diese
Phase wird durch das Laufenlassen der Strickstoffpumpe, das Leeren des Auffangbehälters für oxidierte
Probe/Reinigungsbehälters (OSCP, oxidized sample catch-pot/cleaning vessel) und das Entleeren des
deionisierten Wasserinhalts (DI-Wasser) aus den TN- und TP-Messzellen durchgeführt.
1. Test starten. Diese Funktion startet den Zellspülungstest.
2. Test stoppen. Diese Funktion stoppt den Zellspülungstest.
Wenn während des Tests die Esc-Taste gedrückt wird, wird nur STOPP aktiviert. Bitte beachten Sie, dass die
Messzelle am Ende dieses Tests nicht mit DI-Wasser gefüllt wird und daher leer bleibt. Der Benutzer kann
dieses Menü nur verlassen, wenn die Flüssigphasenanalyse gestoppt und die Esc-Taste gedrückt wurde.
Zellreinigungstest
Z E L L R E I N I G . T E S T
1 < * T E S T
S T A R T E N
2
T E S T
S T O P P E N
Z E I T
P H A S E
W A R T E N
Ziel des Zellreinigungstests ist, die Zellreinigung der Flüssigphasenanalyse so, wie sie in der normalen
Reaktion erfolgt, zu simulieren und zu testen. Der Test startet mit der Spülung des Auffangbehälters für die
oxidierte Probe/des Reinigungsbehälters und der Messzellen. Dann wird die Reinigungsflüssigkeit in die
Zellen gebracht und Probenleitungen zwischen den Zellen und dem Reinigungskessel werden gereinigt. Nach
dieser Phase werden die Messzellen und die Reihen mit DI-Wasser gewaschen.
1. Test starten. Diese Funktion startet den Zellreinigungstest.
2. Test stoppen. Diese Funktion stoppt den Zellreinigungstest.
Wenn während des Tests die Esc-Taste gedrückt wird, wird nur TEST STOPPEN aktiviert. Der Benutzer kann
dieses Menü nur verlassen, wenn der Test gestoppt und die Esc-Taste gedrückt wurde.
1 4 s
Z E L L E N
A U F
A B S C H L U S S
1 4 s
R E I N I G U N G
A U F
A B S C H L U S S
0 9 : 1 7 : 2 8
1 2 - 0 9 - 0 2
S P U E L E N
D E R
T E S T P H A S E
0 9 : 1 7 : 2 8
1 2 - 0 9 - 0 2
D E R
T E S T P H A S E
Seite 99