Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemprogramm - Hach BioTector B7000 Bedienungsanleitung

Online toc/tn/tp-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemprogramm

OXIDATIONSPROGRAMM 1
OXIDATIONSPROGRAMM 1 TIC + TOC
ANALYSATOR NULL
20l/h
TIC-SPRUEHZEIT
PROBENAUFNAHME
TIC-SAEURE
LAUGENSPUELUNG
PRE LAUGENOZON
▪ „Oxidationsprogramm 1
Systemparameter für den Oxidationsphasenbetrieb im TIC &
TOC-Analysemodus. Im TIC & TOC-Analysemodus werden der
TOC- und TOC-Gehalt einer Probe nacheinander mittels einer
einzigen Probeneinspritzung in einen Reaktor gemessen.
15s
▪ Der CO
Analysator
Sauerstoffflusseinstellungen (20 l/h) ein.
▪ Wenn
aufeinanderfolgende Reaktionen höher als CO2 NULL LINIE
plus dem CO2-NULLALARM-Wert (Default: 250ppm) ist, wird
während dieser Phase der Fehler „12_CO2 IN O2 HOCH"
generiert und der BioTector stoppt. Zu Einzelheiten siehe Kapitel
„Fehlereinstellung"
45s 20l/h
▪ Der BioTector sprüht und misst den TIC-Inhalt der Probe für die
TIC-SPRÜHZEIT
Sauerstoffflusseinstellungen (20 l/h).
▪ Wenn die TIC-Menge bis zum Ende der TIC-SPRÜHZEIT nicht
unter den Wert für TIC-PRÜFUNG fällt (per Default 100 ppm
CO2 im Menü „Reaktionsprüfung"), verlängert der BioTector
diese Zeit automatisch (Verlängerungszeit), bis der TIC-Wert
unter 100 ppm fällt.
▪ Wenn der TIC-Wert bis zum Ende der maximalen
Verlängerungszeit (300 s) nicht unter 100 ppm fällt, wird die
Warnung „50_TIC-ÜBERLAUF" generiert und der BioTector läuft
weiter.
programmierbare Funktion. Sie ist eine feste Zahl in der
Systemsoftware.
15p
M-V
▪ „Probenaufnahme" definiert die Menge der Probe (in Pulsen),
die bei Bereich 1 in den Reaktor eingespritzt werden soll. „M-V"
steht für „motorisiertes variables" Probenvolumen, bei dem die
Probe mit der Probenpumpe eingespritzt werden.
▪ Ein Puls der Pumpe entspricht einer halben Umdrehung der
Pumpenrolle.
▪ Der BioTector verwendet auch M-F90- und M-F180-
Probeneinspritztypen. „M-F" steht für „motorisierte feste"
Volumenprobeneinspritzung durch die 90°- oder 180°-Drehung
des ARS-Probenventils.
▪ Bitte beachten Sie, dass jegliche Änderungen an der werkseitig
vorgenommenen
Neukalibrierung des Systems erfordern.
▪ „TIC-Säure" gibt die Menge des Säurereagenz (in Pulsen) an,
3p
die bei Bereich 1 in den Reaktor eingespritzt werden soll.
1p
▪ „Laugenspülung" gibt die Menge der Lauge (in Pulsen) an, die in
den Reaktor eingespritzt werden soll, wenn 70% der TIC-
Sprühzeit verstrichen ist. Ziel der Laugenspülung ist, die
geringfügige Menge an CO
Phase in die Laugenleitung im Reaktor absorbiert wurde.
0s
▪ Nach der TIC-Phase wird der Ozongenerator für die Pre
Laugenozonzeit (Default: 0 s) eingeschaltet. Das Hauptziel von
Pre Laugenozon ist, Stoffablagerungen im Ozonzerstörer zu
reduzieren, wenn die Proben hohe Ammoniakkonzentrationen
enthalten.
TIC
+
-Analysator richtet eine Nullversatzstufe für die
2
Nullzeit
(Default:
der
Wert
des
CO
2
.
(Default:
Die
maximale
Verlängerungszeit
Einstellung
zu entfernen, die von der TIC-
2
TOC"
definiert
die
15 s)
mit
den
-Analysators
für
drei
45 s)
mit
den
ist
keine
„Probenaufnahme"
eine
Seite 131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis