FLUESSIGPHASE REINIGUNG
REINIGUNG START
REINIGUNGSZEITRAUM
Nullprogramm
NULLPROGRAMM
DURCHSCHNITT NULL
LETZTE
▪ „Reinigung
Flüssigphasereinigungszyklus vor (Erste) oder nach (Default:
Letzte) der unter „Reinigungszeitraum" unten programmierten
Anzahl von Reaktionen startet.
50 , 1
▪ In der Einstellung „Reinigungszeitraum 50, 1" definiert der erste
Punkt (Default: 50) die Anzahl der TP-Analysereaktionen
zwischen jedem Reinigungszyklus, und der zweite Punkt
(Default: 1) definiert die Häufigkeit, mit der die Reinigungszyklen
durchgeführt
beispielsweise „50, 1" ist, führt das System am Ende jeder 50.
TP-Reaktion
ausgedrückt: Wenn der TP-Analysezeitraum im Menü
„Systemprogramm", „Flüssigphase" als „2" programmiert ist, wird
der Reinigungszyklus nach jeder 100. Reaktion durchgeführt.
▪ Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung von z. B. „0, 1" den
Flüssigphasereinigungszyklus unterdrückt.
5 ,
3 ,
3
▪ Bei der Einstellung „Nullprogramm 5, 3, 3" definieren die erste,
zweite und dritte Eingabe die minimale Anzahl an Reaktionen,
die während der Nullkalibrier- oder Nullprüfungszyklen bei
Bereich 1, Bereich 2 bzw. Bereich 3 durchgeführt werden
müssen.
„Nullkalibrierung/Nullprüfung" im Menü „Nullkalibrierung" oder
über die Funktion „Neuen Reagenzzyklus starten" im Menü
„Neue Reagenzien" aktiviert.
▪ Wenn zwei oder eine der drei Nullprogrammeinstellungen auf
Null eingestellt ist, führt das System die Nullkalibrier-
/prüfungsreaktionen nur bei dem bzw. den programmierten
Bereichen
Nulleinstellungswerte für den bzw. die entsprechenden Bereiche
mittels der gemessenen Nulleinstellungszahl.
3 ,
2 ,
2
▪ Bei der Einstellung „Durchschnitt Null 3, 2, 2" definieren die
erste, zweite und dritte Eingabe die Anzahl der Nullreaktionen,
die
Nulleinstellungswerte für alle gemessenen Komponenten für
Bereich 1, Bereich 2 bzw. Bereich 3 zu erhalten.
▪ Bei TOC TN TP-Analysatoren kann das System abhängig von
der
„Systemprogramm", „Flüssigphaseprogramm" bei Eingabe einer
bestimmten Anzahl von Reaktionen für „Nullprogramm" oder
„Durchschnitt Null" die erforderliche Anzahl von Reaktionen
automatisch ändern/anpassen.
Start"
gibt
an,
werden
sollen.
einen
Reinigungszyklus
Nullzyklen
werden
aus
und
berechnet
gemittelt
werden
sollen,
Einstellung
für
„TP-Analyseperiode"
ob
der
BioTector
den
Wenn
die
Einstellung
durch.
Anders
über
die
Funktionen
die
TOC/TN/TP
/TP-
r
um
repräsentative
im
Menü
Seite 143