Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hach BioTector B7000 Bedienungsanleitung Seite 147

Online toc/tn/tp-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DRUCKTESTFEHLER
DRUCKTESTWARNUNG
DRUCKPRUEFFEHLER
6,0l/h
▪ Jedes Mal, wenn der BioTector eingeschaltet wird und jeden
Tag während des Onlinebetriebs zur oben programmierten
Uhrzeit
Sauerstoffgas und verwendet seinen Massendurchflussregler,
um Gaslecks im System zu suchen. Wenn der gemessene Fluss
kleiner als oder gleich dem Fluss im programmierten
Drucktestfehler (Default: 6,0 l/h) ist, ist der Drucktest bestanden.
▪ Wenn der Fluss größer als die programmierte Einstellung für
den Drucktestfehler ist, wird der Drucktest mit einem Fehler
abgeschlossen und der BioTector generiert den Fehler
„05_DRUCKTEST FEHLER" und stoppt. Dieser Fehler wird im
Fehlerspeicher geloggt. Bei TC – TIC-Systemen generiert der
BioTector
Reaktordrucktest mit einem Fehler abgeschlossen wird.
▪ Der Drucktestzyklus kann deaktiviert werden, indem die
Einstellung „Drucktestfehler" auf 0,0 l/h gesetzt wird. Wenn die
Funktion deaktiviert ist, zeigt der BioTector automatisch die
Meldung „AUS" auf dem Bildschirm an und loggt die Warnung
„29_DRUCKTEST AUS" im Fehlerspeicher.
▪ Wenn der Drucktest während des Startablaufs mit der Funktion
„Schnellstart"
übersprungen wird, wird im Fehlerspeicher die Warnung
„28_KEINDRUCKTEST" geloggt. Diese Warnung kann nicht
vom Benutzer quittiert werden; sie kann nur automatisch vom
System quittiert werden, wenn der Drucktest das nächste Mal
bestanden wird.
4,0l/h
▪ Die Drucktestwarnung, die typischerweise 30% geringer als die
Einstellung für „Drucktestfehler" (Default: 4,0 l/h) ist, gibt eine
frühzeitige Warnung über ein mögliches Gasleck im BioTector.
▪ Die
„Drucktestwarnung" auf 0,0 l/h gesetzt wird. Wenn die Funktion
deaktiviert ist, wird auf dem Bildschirm automatisch die Meldung
„AUS" angezeigt.
▪ Wenn der während des Drucktests gemessene Fluss kleiner als
oder gleich 6,0 l/h, aber größer als 4,0 l/h ist, generiert der
BioTector „26_DRUCKTESTWARNUNG" und läuft weiter. Die
Warnung wird im Fehlerspeicher geloggt. Bei TC – TIC-
Systemen generiert der BioTector „27_TIC DRUCKWARNUNG",
wenn der TIC-Reaktordrucktest mit einem Fehler abgeschlossen
wird.
6,0l/h
▪ Am
durckbeaufschlagt der BioTector das System automatisch mit
Sauerstoffgas und verwendet seinen Massendurchflussregler,
um Gaslecks im System zu suchen. Wenn der gemessene Fluss
während des Tests kleiner als oder gleich dem Fluss im
programmierten Druckprüffehler (Default: 6,0 l/h) ist, ist die
Druckprüfung bestanden. Der Druckprüffehler fungiert als eine
Sicherheitsfunktion, um zu gewährleisten, dass im System kein
Gasleck ist, und dass die nächste Analysereaktion sicher
gestartet werden kann.
▪ Der Druckprüfungszyklus kann deaktiviert werden, indem
„Druckprüffehler" auf 0,0 l/h gesetzt wird. Wenn die Funktion
deaktiviert ist, wird auf dem Bildschirm automatisch die Meldung
„AUS" angezeigt.
▪ Wenn der während der Druckprüfung gemessene Fluss für die
Anzahl der aufeinanderfolgenden Reaktionen, die über
„Druckprüfanzahl" unten programmiert wurde, größer als der
programmierte Wert für den Druckprüffehler (größer als 6.0 l/h)
ist, wird die Druckprüfung mit einem Fehler abgeschlossen und
der BioTector generiert den Fehler „06_DRUCKPRÜFFEHLER"
und stoppt. Dieser Fehler wird im Fehlerspeicher geloggt.
beaufschlagt
der
BioTector
„07_TIC
DRUCKFEHLER",
(siehe
Kapitel
Druckwarnung
kann
deaktiviert
Ende
jeder
Reaktion
das
System
mit
wenn
der
TIC-
Bedienung,
Start/Stopp)
werden,
indem
während
des
Betriebs
Seite 147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis