Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hach BioTector B7000 Bedienungsanleitung Seite 105

Online toc/tn/tp-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Probenventil. Diese Funktion verwenden, um das ARS-Probenventil zu testen. Das Ventil hat drei
Positionen: SEN1 (Probenpumpe zum Bypass), SEN2 (Probenpumpe zum Reaktor) und SEN3 (TIC-
Säure/TC-Lauge zum Reaktor). Um das Ventil in verschiedene Positionen zu setzen, die Eingabetaste
drücken, die gewünschte Position auswählen und erneut die Eingabetaste drücken.
8. Bypassventil (wenn im System konfiguriert). Diese Funktion verwenden, um das Bypassventil zu
testen. Um den Status des Geräts zu ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS setzen
und erneut die Eingabetaste drücken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem *
gekennzeichnet.
9. Probenpumpe. Diese Funktion kann zum Testen der Probenpumpe verwendet werden. Die Pumpe hat
vier Betriebsmodi: Vorwärts, Rückwärts, Pulskontrolle vorwärts und Pulskontrolle rückwärts. Um die
Pumpe im gewünschten Modus laufen zu lassen, die Eingabetaste drücken und den Betriebsmodus
auswählen. Wenn „Pulskontrolle vorwärts" oder „Pulskontrolle rückwärts" ausgewählt wird, muss die
Anzahl Pulse (eine halbe Umdrehung der Pumpenrolle) eingegeben werden. Wenn die Pumpe läuft,
werden die tatsächliche Pulszeit (außerhalb der Klammern) und die programmierte Pulszeit (innerhalb
der Klammern) angezeigt. Die Pumpe stoppt, wenn die programmierte Anzahl Pulse abgeschlossen ist.
Um die Pumpe manuell zu stoppen, die Eingabetaste drücken, AUS auswählen und erneut die
Eingabetaste drücken.
10. Einspritzventil. Diese Funktion verwenden, um das Einspritzventil zu testen. Um den Status des Geräts
zu ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS setzen und erneut die Eingabetaste
drücken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem * gekennzeichnet.
11. Umwälzpumpe. Diese Funktion verwenden, um die Umwälzpumpe zu testen. Um den Status des Geräts
zu ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS setzen und erneut die Eingabetaste
drücken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem * gekennzeichnet.
12. HCI-Wasserpumpe (wenn im System konfiguriert). Diese Funktion verwenden, um die HCI-
Wasserpumpe zu testen. Um den Status des Geräts zu ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf
EIN/AUS setzen und erneut die Eingabetaste drücken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem
* gekennzeichnet.
13. Probenauslassventil Diese Funktion verwenden, um das Probenauslassventil zu testen. Um den Status
des Geräts zu ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS setzen und erneut die
Eingabetaste drücken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem * gekennzeichnet.
14. Abluftventil. Diese Funktion verwenden, um das Abluftventil zu testen. Um den Status des Geräts zu
ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS setzen und erneut die Eingabetaste drücken.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem * gekennzeichnet.
15. Reinigungsventil (wenn im System konfiguriert). Diese Funktion verwenden, um das Reinigungsventil
zu testen. Um den Status des Geräts zu ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS
setzen und erneut die Eingabetaste drücken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem *
gekennzeichnet.
16. Kalibrierventil (wenn im System konfiguriert). Diese Funktion verwenden, um das Kalibrierventil zu
testen. Um den Status des Geräts zu ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS setzen
und erneut die Eingabetaste drücken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem *
gekennzeichnet.
17. Stromventile (wenn im System konfiguriert). Diese Funktion verwenden, um die Stromventile zu
testen. Zum Testen eines Stromventils die Eingabetaste drücken und die Nummer des Ventils
auswählen, das getestet werden soll. Erneut die Eingabetaste drücken. Das Ventil wird jetzt aktiviert.
Zum Ausschalten des Ventils AUS auswählen. Diese Ventile können entweder von programmierbaren
Relais oder von der Stromerweiterungs-PCB (Hilfs-PCB) angesteuert werden. Bitte beachten Sie, dass
jeweils nur ein Stromventil eingeschaltet werden kann.
Seite 105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis