Dann das gemittelte Ergebnis eingeben.
B E R E I C H S E S T .
1 <
T O C - B E R . E I N S T .
2
3
Wenn die Eingabetaste gedrückt wird, wird der neue Bereichsfaktor automatisch berechnet. Um die
Bereichseinstellungsfaktoren auf 1,00 zu setzen, für Standard und Ergebnis als Wert 0,0 eingeben.
16. Bereichskalibrierung ausführen. Diese Funktion startet den Bereichskalibrierungszyklus. Die
Bereichskalibrierreaktionen werden in einem einzelnen Bereich ausgeführt, der über den BEREICH in
diesem Menü unten programmiert wird. Am Ende des Bereichskalibrierungszyklus berechnet der
BioTector automatisch die Bereichseinstellungsfaktoren und zeigt sie für Bereichseinstellungen oben an.
Der gleiche für den in diesem Menü programmierten BEREICH berechnete Bereichseinstellungsfaktor
wird auch für die beiden anderen Bereiche verwendet, sofern er nicht manuell geändert wird. Die
Bereichsreaktionen funktionieren in der gleichen Weise wie eine normale Reaktion, aber der
Probenpumpenumkehrbetrieb ist deaktiviert, um die Kontamination der Standardlösung zu verhindern,
die am Kalibrier-/manuellen Anschluss angeschlossen ist. Bereichskalibrierreaktionen haben das Präfix
„SC" (Span Calibration; Bereichskalibrierung).
17. Bereichsprüfung ausführen. Diese Funktion startet den Bereichsprüfungszyklus. Der Ablauf ist ähnlich
wie beim
Bereichskalibrierungszyklus
Bereichsprüfungszyklus keine Bereichseinstellungswerte. Bereichsprüfungsreaktionen haben das Präfix
„SK" (Span Check; Bereichsprüfung).
19. Bereichsprogramm. Die Funktion „Bereichsprogramm" ermöglicht es dem Benutzer, die Anzahl der
Bereichsreaktionen
Bereichsprüfungszyklus durchgeführt werden sollen. Es wird empfohlen, den werkseitig eingestellten
Bereichsprogrammwert nicht zu verändern, außer dies ist absolut notwendig. Alle unnötigen Änderungen
an dieser Einstellung können einen Einfluss auf die Bereichseinstellungswerte haben.
20. Bereich Durchschnitt. Die Funktion „Bereich Durchschnitt" ermöglicht es dem Benutzer, die Anzahl der
Reaktionen zu programmieren, die am Ende des Bereichskalibrierungs- und des Bereichsprüfungszyklus
gemittelt werden sollen. Es wird empfohlen, den werkseitig eingestellten Bereichsprogrammwert nicht zu
verändern, außer dies ist absolut notwendig. Alle unnötigen Änderungen an dieser Einstellung können
einen Einfluss auf die Bereichseinstellungswerte haben.
21. Bereich. Die Funktion „Bereich" ermöglicht es dem Benutzer, den Arbeitsbereich, in dem die
Bereichskalibrierungs-
programmieren.
KALIBRIERUNGSSTANDARDKONZENTRATION in diesem Menü im Widerspruch zueinander stehen,
zeigt das System automatisch die Warnung „Vorsicht!" Reaktionsbereich oder Standard ist falsch" an. Zur
Auswahl
des
richtigen
„Systembereichdaten".
22.-25. TIC/TOC/TN/TP Standard. Die Funktion „TIC/TOC/TN/TP Standard" ermöglicht es dem Benutzer,
die Konzentrationen der TIC / TOC (mgC/l), TN (mgN/l) und TP (mgP/l) Standardlösung zu
programmieren, die
Konzentrationsmenge und der oben programmierte BEREICH im Widerspruch zueinander stehen, zeigt
das System automatisch die Warnung „Vorsicht! Reaktionsbereich oder Standard ist falsch" an. Zur
Auswahl
des
richtigen
„Systembereichdaten". Wenn eine oder mehrere Standardkonzentrationen als 0,0 mg/l programmiert
sind, berechnet das System keine Bereichseinstellungsfaktoren und aktualisiert letztere auch nicht und
lässt somit alle bereichsbezogenen Warnungen, die oben definiert sind, aus. Siehe Kapitel 6
Kalibrierstandards für Details zu BioTector-Standardlösungen und Vorbereitungsschritten.
27. Bereichsprogramm. Bereichsprogramm ist ein Link zum Menü „Wartung", „Systemkonfiguration",
„Ablaufprogramm", „Bereichsprogramm".
oben, aber der
zu
programmieren,
und
die
Bereichsprüfungsreaktionen
Wenn
der
ausgewählte
Arbeitsbereichs
in
Bereichskalibrierreaktionen
Arbeitsbereichs
0 9 : 1 7 : 2 8
1 2 - 0 9 - 0 2
S T A N D A R D
E R G E B .
1 0 0 . 0
2
1 . 0 0
3
1 . 0 0
BioTector aktualisiert am
die
während
des
durchgeführt
Bereich
oder
der
richtigen
verwendet
oder
der
richtigen
9 9 . 5
Bereichskalibrierungs-
werden
und
die
programmierte
Standardlösung
siehe
wird. Wenn
die programmierte
Standardlösung
siehe
Ende des
und
des
sollen,
zu
Menü
Menü
Seite 33