Kapitel 13
Anhang 1 Anleitung zum Anschluss des Druckers an den BioTector
Vom BioTector verwendetes Protokoll
Baudrate
Datenbits
Stoppbits
Parität
Flusskontrolle
Bitte beachten Sie, dass sich diese Anleitung auf den Epson LX3000-Drucker mit der optionalen seriellen
Schnittstelle bezieht.
Wenn ein vom BioTector-Hersteller geliefertes Druckerkabel verwendet wird, sind die elektrischen
Anschlüsse wie folgt:
- Klemme TX am Mikrocontroller ist an Pin 3 am D25-Stecker angeschlossen.
- Klemme RX am Mikrocontroller ist an Pin 2 am D25-Stecker angeschlossen.
- Klemme GND am Mikrocontroller ist an Pin 7 am D25-Stecker angeschlossen.
- Das Kabel sollte abgeschirmt und die Abschirmung sollte am Drucker geerdet sein.
Der BioTector verwendet die Werkseinstellungen auf dem Epson LX 300. Wenn der Drucker an den
BioTector angeschlossen und der BioTector-Anschluss eingeschaltet wird, müsste der Drucker also sofort
einsatzbereit sein. Zu Einzelheiten zum Ändern der Einstellungen auf dem Epson LX300 siehe das
Druckerhandbuch.
Die Schritte zum Anschließen des Druckers am BioTector sind wie folgt:
1.
Das Druckerkabel anschließen.
2.
Den Drucker einschalten.
Im BioTector-Menü „Datenprogramm", „Drucker" den Druckmodus auf „Standard" setzen.
3.
Der BioTector druckt die Reaktionsdaten entsprechend der Überschriften des ausgewählten Modus am Ende
jeder Reaktion.
Anhänge
9600
8
1
Keine
Keine
Seite 182