Zum ¼" Laugenanschluss am Analysator
PFA-Schlauch, 1/4" AD x 1/8" ID
CO
-FILTER
2
Air inlet = Lufteinlass
PFA-Schlauch, 1/4" AD x 1/8" ID
767LT Reduzierstück (Gewicht)
1. SCHLAUCH AUF RICHTIGE LÄNGE FÜR DEN ZU VERWENDENDEN LAUGENBEHÄLTER
SCHNEIDEN.
2. GEWICHT SO ANBRINGEN, DASS ES WIE GEZEIGT AUF DEM BODEN DES BEHÄLTERS LIEGT
3. DAS T-STÜCK MUSS LUFTDICHT MIT DER KAPPE ABSCHLIESSEN.
4. DER CO2-FILTER MUSS WIE GEZEIGT AM T-STÜCK ANGESCHLOSSEN WERDEN.
5. KEIN LOCH IN DIE KAPPE DES LAUGENBEHÄLTERS BOHREN
Air tight seal = Luftdichter Abschluss
¼" PFA-Schlauch, läuft gerade durch das T-Stück.
SS-400-3TST T-STÜCK, auf 7,00 mm gebohrt
SS-4ST-N, Mutter
¼" PFA-Schlauch
BASE CONTAINER = LAUGENBEHÄLTER
DETAIL OF CAP. = KAPPE (DETAILZEICHNUNG)
Alle Deckel der anderen Reagenzbehälter (mit Ausnahme des Laugenreagenzbehälters) müssen ein 3 mm
großes Entlüftungsloch haben. Eine Nichtbefolgung kann dazu führen, dass der Behälter zusammenbricht
und undicht wird.
Die Länge der Einfallrohre in allen Reagenzbehältern sollte richtig für den optimalen Gebrauch der
Reagenzien eingestellt werden. In Reagenzien, die HCI-Säure enthalten (z. B. TP-Reagenz, TN-
Reinigungslösung und HCI-Säure) sollten keine Edelstahlgewichte (SS-316) verwendet werden. Die
empfohlenen Gewichte für Reagenzien dieser Art sind PFA.
Seite 71