Probenpumpetest.
P R O B E N P U M P E T E S T
1
V E N T I L
2 < * T E S T
P U M P E
3
T E S T
P U M P E
4
5
- - >
P R O B E N P U M P E
Z E I T
S T A T U S
E S C - T A S T E
Über dieses Menü werden die Vorwärts- und Rückwärtszeiten der Probenpumpe getestet. Alle vom Benutzer
in diesem Menü vorgenommenen Einstellungen werden automatisch zurückgesetzt, wenn der Benutzer
dieses Menü verlässt.
1. Ventil. Über „Ventil" werden der Strom oder die manuellen Probenanschlüsse ausgewählt, die der
Probenpumpetest. durchführen soll. Die Ventilauswahl kann sich auf die mit dem Test Pumpe vorwärts
gemessene Vorwärtszeit der Probenpumpe auswirken, wenn die Probenleitungen nicht die gleiche Länge
haben.
2. Test Pumpe vorwärts. Diese Funktion startet die Probenpumpe in Vorwärtsrichtung. Wenn die Probe
richtig durch das ARS-Probenventil zum BioTector und bis zum empfohlenen Probentransportpunkt
transportiert wurde, die Esc-Taste drücken. Hierdurch wird der Timer gestoppt und dem Benutzer werden
die richtigen Vorwärtszeiten gegeben, die für jede Strom- und manuelle Probe im Menü „Probenpumpe"
programmiert werden müssen.
3. Test Pumpe rückwärts. Dies ist der gleiche Test wie „Test Pumpe vorwärts" oben, nur hier läuft die
Pumpe
rückwärts,
Probe/Reinigungsbehälter (wenn installiert) wieder in den entsprechenden Strom zu leeren, der mit dem
Ventil oben ausgewählt wurde.
5. Probenpumpe. „Probenpumpe" ist ein Link zum Menü „Wartung", „Inbetriebnahme", „Probenpumpe".
V o R W A E R .
R U E C K W .
6 s
T E S T E N
F U E R
T E S T A B B R U C H
um
die
Probenleitungen
0 9 : 1 7 : 2 8
1 2 - 0 9 - 0 2
S T R O M
1
und
den
Auffangbehälter
für
die
oxidierte
Seite 94