Anhang 2 Einrichten von Windows zum Empfangen von Daten vom
BioTector
Um Windows XP für den Empfang von Daten vom BioTector einzurichten, die Datei „Hypertrm" öffnen, die im
Ordner „HyperTerminal" zu finden ist. Hierzu „Start", „Programme", „Zubehör", „Kommunikation", „Hyper
Terminal" auswählen. Wenn ein Popupmenü mit Standortinformationen erscheint, es wegklicken.
Die Hyper Terminal-Einstellungen wie folgt ändern:
Aus dem Menü „Datei":
1.
- „Neue Verbindung" wählen.
- Im Dialogfeld „Beschreibung der Verbindung" einen Namen für die Datei eingeben (z. B. BioTector).
- Im Dialogfeld „Verbinden mit" aus der Dropdownliste „Verbinden über" die gewünschte COM-
Schnittstelle auswählen.
- Die COM-Schnittstelle wie erforderlich einrichten. Die tatsächlichen Einstellungen hängen von den
Einstellungen im BioTector ab. Nachstehend ist ein Beispiel gezeigt:
Bits pro Sekunde
Datenbits
Parität
Stoppbits
Flusssteuerung Keine
Aus dem Menü „Datei":
2.
- „Eigenschaften" wählen.
- Registerkarte „Einstellungen" auswählen.
- Als Emulation „VT100" auswählen.
- Unter „Terminalkonfiguration", wenn die Einstellung für „Druckmodus" in BioTector im Menü
„Datenprogramm", „PC", „Drucker", „MMC/SD" „Standard" ist, für die Spaltenzahl „80" auswählen.
Wenn die Einstellung für „Druckmodus" im Menü „Datenprogramm", „PC", „Drucker", „MMC/SD"
„Technik" ist, für die Spaltenzahl „132" auswählen.
Aus dem Menü „Übertragung":
3.
- „Text aufzeichnen" wählen.
- Eine Datei auswählen oder erstellen, in der die Daten gespeichert werden sollen (z. B. daten.txt)
Windows XP ist jetzt eingerichtet, um Daten vom BioTector zu empfangen. Um die Verbindung zum BioTector
erneut herzustellen, im Ordner „HyperTerminal" auf das BioTector-Symbol klicken und im Menü
„Übertragung" auf „Text aufzeichnen" klicken und eine Datei auswählen.
9600
8
Keine
1
Seite 183