Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reaktionsprüfung - Hach BioTector B7000 Bedienungsanleitung

Online toc/tn/tp-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IMMER EIN
VENTILAKTIVIERUNG
AUSGANG 1
AUSGANG 2
AUSGANG 3
AUSGANG 4
AUSGANG 5
AUSGANG 6
AUSGANG 7
AUSGANG 8
Reaktionsprüfung
CO2-MENGE
NEIN
PPV/PRBSAMMLER
STROM 1
STROM 2
---
KAL NULL
HANDB.AUSLÖSER
---
---
---
100ppm, AUTO
▪ Der Parameter „Immer ein" legt fest, ob die Relais immer
eingeschaltet sind, selbst wenn das System gestoppt oder
pausiert wird (Ja) oder ob das Relais nur bei Bedarf
eingeschaltet ist (Nein).
▪ „Ventilaktivierung" legt die beiden möglichen Zeiten fest, zu
denen das Mehrstomventil zum nächsten Strom umschalten
kann. Wenn die Defaultoption „PPV" (Probenpumpe vorwärts)
ausgewählt wird, wird das Ventil für den nächsten Strom
ausgewählt, wenn die Probenpumpe beginnt, vorwärts zu laufen,
um eine Probe vom nächsten Strom zu holen. Wenn die Option
„PPZ" (Probenpumpe zurück) ausgewählt wird, wird das Ventil
für den nächsten Strom ausgewählt, wenn der Rückwärtsbetrieb
der Probenpumpe für den aktuellen Strom abgeschlossen ist
oder wenn der BioTector hochgefahren wird.
▪ Wenn im Menü „Stromprogramm" die Funktion „Probensammler"
aktiviert ist, wird die Option „PPV" als „PPV/Probensammler"
angezeigt.
▪ Ausgänge
1-8
sind
Stromerweiterungsplatine (Hilfsplatine), die eine optionale
Funktion des Systems ist.
▪ Die Ausgänge sind ähnlich wie Relais 17, 18 und 19 oben
programmiert.
▪ Aufgrund der organischen und anorganischen Verunreinigung in
den BioTector-Reagenzien erzeugt jede TOC-Reaktion allein
von den Reagenzien eine kleine Menge CO
Probe vorhanden ist. Die erste Einstellung (Defaut: 100 ppm)
der CO2-Menge legt den CO
fest, der der minimal erwartete CO
CO
-Analysator in einer Reaktion gemessen wird.
2
▪ Die zweite Einstellung (Default: AUTO) der CO2-Menge definiert
den CO
-Modus für die Reaktionsprüfung. Wenn die Funktion
2
als AUTO programmiert ist, setzt der BioTector die CO2-Menge
automatisch auf 60% des durchschnittlichen CO
der während der Nullkalibrier- oder der Nullprüfungsreaktionen
aufgezeichnet wurde. Wenn die Funktion auf HANDB.
(Handbetrieb) gesetzt ist, verwendet das System den festen
programmierten CO2-Wert.
▪ Der BioTector sucht zuerst nach einem Anstieg und dann nach
einer Senkung in den CO
(oder abhängig vom Analysetyp der TC-)Phase. Wenn die CO
Spitze in der falschen Phase der Reaktion auftritt und/oder wenn
die CO
-Spitze für die Anzahl der aufeinanderfolgenden
2
Reaktionen, die über „Reaktionszählung" unten definiert sind
(Default: 3 Reaktionen), kleiner als die erwartete CO2-Menge
(Default: 100 ppm) ist, generiert das System die Warnung
„04_KEINE
REAKTION"
REAKTION" (abhängig von der Fehlerarteinstellung unten) und
loggt dies im Fehlerspeicher.
▪ Wenn die CO2-Menge als 0 ppm programmiert ist, wird die
Funktion
„Reaktionsprüfung"
„Reaktionsprüfung" wird während der Nullkalibrier- oder der
Nullprüfungsreaktionen weggelassen.
physische
Ausgänge
auf
, selbst wenn keine
2
-Wert für die Reaktionsprüfung
2
-Wert in ppm ist, der vom
2
-Spitzenwerts,
2
-Spitzendaten während der TOC-
2
oder
den
Fehler
„04_KEINE
deaktiviert.
Die
der
-
2
Funktion
Seite 150

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis