4.2.3.4
TC - TIC-Analyse
Der TC - TIC-Analysetyp des BioTectors ist eine Kombination der TC-Analyse und der TIC-Analyse, die
gleichzeitig mit zwei getrennten Probeneinspritzungen in zwei verschiedenen Reaktoren (TC-Reaktor und
TIC-Reaktor) ausgeführt werden.
1. Der Sauerstoffträgergasstrom und der Ozongenerator werden aktiviert. Das Laugenreagenz wird in
den Reaktor eingespritzt und Hydroxylradikale werden erzeugt, indem das Laugenreagenz Ozon
ausgesetzt wird. Diese Reaktionsphase wird als Voroxidation bezeichnet.
2. Der Sauerstoffträgergasstrom wird gestoppt und eine ungefilterte Probe wird in den TC-Reaktor mit
dem Laugenreagenz eingespritzt.
3. Während kein Trägergasstrom vorhanden ist, wird der flüchtige organische Gehalt der Probe mit
Hydroxylradikalen oxidiert. Diese Reaktionsphase wird als VOC-Oxidation bezeichnet, weil die
Oxidation der flüchtigen Stoffe ohne eine Versprühung erzielt wird.
4. Während die VOC-Oxidation im TC-Reaktor stattfindet, wird eine ungefilterte zweite Probe in den
TIC-Reaktor des BioTectors eingespritzt.
5. Ein Säurereagenz wird dem TIC-Reaktor zugegeben und der Sauerstoffträgergasstrom wird aktiviert,
um den anorganischen Kohlenstoff zu entfernen. Das Kohlendioxidgas wird durch Zugabe des
Säurereagenz versprüht und vom Sauerstoffträgergas getragen und mit einem NDIR
gemessen. Das Ergebnis wird als TIC angezeigt.
6. Wenn sowohl die TIC-Phase als auch die VOC-Oxidationsphase abgeschlossen sind, wird der
Sauerstoffgasstrom aktiviert und der restliche nicht spülbare organische Kohlenstoffgehalt (NPOC,
Non-Purgeable Organic Carbon) der Probe im TC-Reaktor wird durch die Hydroxylradikale während
der Laugenoxidationsphase oxidiert. Die vollständige Oxidation der organischen und anorganischen
Verbindungen findet statt und es werden Karbonate gebildet.
7. Nach der Laugenoxidationsphase werden die Karbonate durch Zugabe eines Säurereagenz in Form
von Kohlendioxidgas versprüht. Das Kohlendioxidgas wird vom Sauerstoffträgergas getragen und mit
dem NDIR CO
erhaltene TC-Ergebnis ist die Summe von TIC, NPOC und POC:
TC = TIC + NPOC + POC
8. Wenn die TIC- und TC-Analysereaktionen abgeschlossen sind, werden sowohl die oxidierte
Probenflüssigkeit im TC-Reaktor als auch die Probe im TIC-Reaktor mit einem verstärkten
Sauerstromstrom aus dem System herausgespült.
TOC-Ergebnis einschließlich VOC (POC) wird aus der Differenz zwischen gemessenem TC und TIC-
Ergebnissen berechnet:
= TC – TIC
TOC
v
Wie bei den VOC-Systemen beinhaltet das in TC - TIC-Systemen angezeigte TOC-Ergebnis das spülbare
organische Element in der Probe. Anders ausgedrückt: Das angezeigte TOC-Ergebnis ist die Summe von
NPOC und POC:
TOC
= NPOC + POC
v
BioTector-Analysetypen sind optionale Funktionen. Um den TC - TIC-Analysetyp im
BioTector nutzen zu können, muss das System mit dieser Option gebaut sein. Ein
System, das mit TIC- und TOC-, TC- oder VOC-Analyseoptionen gebaut ist, kann
beispielsweise nicht für den TC - TIC-Analysetyp verwendet werden. Um einen TC -
TIC-Analysetyp in diesen Systemen zu ermöglichen, sind mechanische Änderungen,
Modifizierungen in der Systemkonfiguration und in der Systemsoftware erforderlich.
-Analysator gemessen. Das Ergebnis wird als TC angezeigt. Das vom TC-Analysetyp
2
2
-Analysator
CO
Seite 47