Wenn die 4-20 mA-Lese-Synchronisationsoption verwendet wird, muss dieser Ausgang wie folgt einem
Ventilrelais im Menü „Ausgabegeräte" zugewiesen werden:
A U S G A B E G E R A E T E
1 <
O X P - R E I N I G U N G S T Y P
2
R E L A I S
3
R E L A I S
4
R E L A I S
5
I M M E R
6
V E N T I L A K T I V I E R U N G
7
8
A U S G A N G
9
A U S G A N G
1 0
A U S G A N G
1 1
A U S G A N G
1 2
A U S G A N G
1 3
A U S G A N G
▼
Unabhängig vom verwendeten Synchronisationsmechanismus werden die Werte der Reaktionstyp-, der
sofortigen und der gemittelten Reaktionsergebniskanäle nicht definiert und gewöhnlich auf den aktuellsten
Ausgangswert gesetzt, wenn der Strom-ID-Kanal instabil oder auf eine Änderungsebene gesetzt ist oder
wenn ein 4-20 mA-Lesesignal deaktiviert ist.
Ein Beispiel für die Verbindung zwischen dem Gerät des Benutzers und dem BioTector, der im vollen
Multiplexmodus konfiguriert ist, ist in Abb. A3.5 gezeigt, in der das 4-20 mA-Lesesignal für die
Synchronisation verwendet wird.
Abb. A3.5 BioTector 4-20mA-Ausgbesignale im vollen Multiplexmodus
BioTector
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
Kanal 4
Kanal 5
Kanal 6
4-20mA Lese-Relais
Wenn der Direktmodus im obigen Beispiel verwendet werden würde, würde das System 15 separate
Ausgangskanäle
(5
Strommultiplexmodus verwendet werden würde, würden 6 Ausgangskanäle (1 Strom-ID-Kanal plus
5 Analyseergebniskanäle) benötigt werden. Wenn im vollen Multiplexmodus das gemittelte Ergebnis nicht
erforderlich ist, werden nur 3 Ausgangskanäle (Strom-ID, Ergebnistyp und Ergebniswert) benötigt.
Das Menü „4-20 mA-Programm" im vollen Multiplexmodus ist ähnlich wie das im Strommultiplexmodus. Das
bedeutet, dass die ausgegebene Definition der 4-20 mA-Kanäle wie beim Strommultiplexmodus zwischen
den Parametern des Menüs „KANAL X" und „AUSGANG X" aufgeteilt ist. Die Parameter des Menüs „KANAL
X" beschreiben die Funktion der physischen 4-20 mA-Kanäle und die Parameter des Menüs „AUSGANG X"
bestimmen, was auf den physischen Kanälen ausgegeben wird.
1 7
1 8
1 9
E I N
1
2
3
4
5
6
Voller Multiplex
STROM-ID
ERGEBNISTYP
SOFORTIGES ERGEBNIS
GEMITTELTETES ERGEBNIS
Analyseergebnisse
0 9 : 1 7 : 2 8
U M K E H R W A E S C H E
H A N D B E T .
A L A R M
- - -
N E I N
S P F
S T R O M
S T R O M
S T R O M
H A N D B E T .
H A N D B E T .
4 - 2 0 m A
multipliziert
mit
3
1 2 - 0 9 - 0 2
1
1
2
3
2
3
L E S E N
Gerät des Benutzers
Strömen)
benötigen.
Wenn
der
Seite 192