4-20mA-Programm
AUSGABEMODUS
KANAL 1
STROM 1
KANAL 1
250mgC/l
KANAL 2
STROM 1
KANAL 2
100mgN/l
KANAL 3
STROM 2
KANAL 3
...........................
KANAL 7
---
KANAL 7
200mgC/l
SIGNALFEHLER
FEHLEREBENE
DIREKT
TOC
SOFO.
TN
SOFO.
TP
50mgP/l
SOFO.
........................
......
TIC
DCHSN
JA
1,0mA
▪ „Ausgabemodus" legt den 4-20 mA-Ausgabemodus fest. Dieser
Parameter
wird
als
(Strommultiplexmodus) oder „Voll MUX" (voller Multiplexmodus)
programmiert.
▪ Im Modus „Direkt" bezieht sich jeder 4-20 mA-Ausgangskanal
auf einen bestimmten Strom und einen Ergebnistyp. Im Modus
„Strom MUX" und „Voll MUX" ändern bestimmte Kanäle
periodisch ihren Wert, um die Stromnummer und den
Ergebnistyp anzugeben. Durch dieses periodische Verfahren
wird die Anzahl der benötigten 4-20 mA-Kanäle erheblich
reduziert.
▪ Einzelheiten zum Betrieb und die vollständigen Protokolle der
Modi „Strom MUX" und „Voll MUX" stehen in Kapitel 13,
Anhang 3.
▪ Bei der Einstellung „Kanal 1
erste Parameter den Typ des 4-20 mA-Ausgangs, der als Strom-
und
manuelles
Reaktionsergebnis,
Bereichskalibrierergebnisse), Kal Z (Nullergebnisse) und Kal S
(Bereichsergebnisse) programmiert werden kann. Der zweite
Parameter ist der Datentyp, der als TOC, TIC, TC, VOC, CSB,
BSB, TN, TP oder TP
Analysemodus „TIC & TOC" ist TC die Summe von TIC und
TOC.
▪ Kalibrierausgänge werden aktualisiert, wenn das System die
programmierte Anzahl an Kalibrierreaktionen abschließt.
▪ Bei der Einstellung „Kanal 1
erste Parameter (z. B. 250mgC/l) die volle Skala des Kanals.
Der zweite Parameter könnte als SOFO. (Sofort) oder als
DCHSN (Durchschnittlich) programmiert werden.
▪ Wenn „Sofort" ausgewählt wird, wird das Ergebnis für den
ausgewählten Strom am Ende jeder Reaktion aktualisiert. Wenn
„Durchschnittlich" ausgewählt wird, wird das durchschnittliche
Ergebnis der 24-stündigen Reaktionen für den jeweiligen Strom
zur durchschnittlichen Aktualisierungszeit aktualisiert, die im
Menü „Ablaufprogramm", „Durchschn. Programm" programmiert
ist.
▪ Wenn die Oxidationsanalyse im Menü „Analysemodus" geändert
wird, sind u. U. Änderungen am 4-20 mA-Ergebnistyp und an
der vollen Skala des Kanals erforderlich.
▪ Wenn „Signalfehler" aktiviert ist (Default: Ja) und ein Fehler
auftritt,
sendet
das
Fehlerebenensignal
für
„Signalfehler" auf „Nein" gesetzt ist, signalisieren 4-20 mA-
Ausgänge bei einem aufgetretenen Fehler keine Fehlerebene
und das System sendet weiterhin Live-Daten zu den
Ausgängen.
▪ „Fehler" (Default: 1,0 mA) spezifiziert die Fehlerausgangsebene
für alle 4-20 mA-Kanäle des Systems.
„Direkt"
(Default),
„Strom
Strom 1 TOC" definiert der
Kal
(Null-
programmiert werden kann. Im
r
250mgC/l SOFO."
System
das
unten
alle
4-20 mA-Kanäle.
MUX"
und
ist
der
stehende
Wenn
Seite 125