Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hach BioTector B7000 Bedienungsanleitung Seite 30

Online toc/tn/tp-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.-10. TOC-/TN-/TP
/TP-Nulleinstellung. Die TOC-/TN-/TP
r-
Verschmutzung durch organischen Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor im Säure-, Laugen-, TP-
Reagenz und in HCI-Säurereagenzien und absorbiertes CO
Nulleinstellungswerte werden automatisch vom System für jeden Bereich generiert, wenn der
Nullkalibrierzyklus ohne Systemwarnungen abgeschlossen wurde. Der Nullkalibrierzyklus wird aktiviert,
indem die Funktion „Nullkalibrierung ausführen" in diesem Menü ausgewählt wird.
Die TOC-Nulleinstellungswerte sind die Nullversatzwerte in mgC/l, die vom CO
wurden. Die TN-/TP
vom Lichtmesser gemessen wurden.
Wenn ein Nullprüfungszyklus über die Funktion „Nullprüfung ausführen" ausgeführt wird, prüft das
System nur die Nullreaktion in jedem Bereich und zeigt die vorgeschlagenen Nulleinstellungswerte in
eckigen Klammern für alle Bereiche neben den aktuellen Nulleinstellungswerten an. Wenn ein
Nullprüfungszyklus abgeschlossen ist, können die vorgeschlagenen Nulleinstellungswerte bei Bedarf
manuell programmiert werden, indem die entsprechenden vorgeschlagenen Nullversatzwerte für jeden
Bereich (1, 2 und 3) für jeden Parameter in diesem Menü eingegeben werden. Wenn die
Nulleinstellungswerte manuell eingegeben werden, loggt das System dieses Informationen im
Datenspeicher mit dem Präfix „ZM" (Zero Manual; Null manuell).
13. Autoreinigung ausführen. Die Funktion „Autoreinigung ausführen" wird zur Vorbereitung aller
Reagenzien im BioTector verwendet. Die Pumpenlaufzeit für den Reagenzspülzyklus kann bei Bedarf im
Menü „Autoreinigung" erhöht werden.
14. Nullkalibrierung ausführen. Jedes Mal, wenn BioTector-Reagenzien ein- oder aufgefüllt werden und
eine Wartung durchgeführt wird, wird unbedingt empfohlen, die Funktion „Nullkalibrierung ausführen" zu
verwenden,
damit
Nullkalibrierreaktionen funktionen in der gleichen Weise wie eine normale Reaktion, aber der BioTector
nimmt DI-Wasser über den Nullwasseranschluss auf. Zum Starten des Nullkalibrierzyklus
Nullwasser (DI-Wasser) an den BioTector-Nullanschluss anschließen. Die Eingabetaste bei diesem
Menüpunkt drücken. Ein * zeigt an, dass die Funktion läuft. Am Ende des Nullkalibrierzyklus werden die
folgenden Einstellungen geprüft und aktualisiert:
1. Die TOC-Nulleinstellungswerte für jeden Bereich werden automatisch vom System mithilfe der
unkalibrierten TOC-Messung (nicht mit den Ergebnissen, die auf dem LCD-Display angezeigt
sind) aktualisiert. Wenn eine Nullprüfung verwendet wird, um den Nullversatz zu prüfen, werden
die vorgeschlagenen Werte in eckigen Klammern neben den tatsächlichen Nulleinstellungswerten
angezeigt.
2. Die TN/TP
TN/TP
/TP-Absorptionsdaten (nicht mit den Ergebnissen, die auf dem LCD-Display angezeigt
r
sind) aktualisiert. Wenn eine Nullprüfung verwendet wird, um den Nullwert zu prüfen, werden die
vorgeschlagenen
Nulleinstellungswerten angezeigt.
3. Wenn die CO2-MENGE auf AUTO für eine automatische Aktualisierung im Menü
„Reaktionsprüfung" gesetzt ist, wird die CO
aktualisiert.
4. Die CO
-Menge wird auch gegen die Einstellung CO2 IN LAUGE ZU HOCH im Menü
2
„Fehlereinstellung" geprüft. Wenn die CO
HOCH ist, generiert das System die Warnung „52_CO2 IN LAUGE ZU HOCH".
15. Nullprüfung
ausführen.
Nullkalibrierzyklus, aber der BioTector aktualisiert keine Nulleinstellungswerte oder CO
Das System prüft nur CO2 IN LAUGE ZU HOCH (siehe Beschreibung oben).
/TP-Nulleinstellungswerte sind der Prozentsatz der Nullversatzabsorbtionswerte, die
r-
das
System
die
/TP-Nulleinstellungswerte für jeden Bereich werden mithilfe der unkalibrierten
r
Werte
in
eckigen
Der
Nullprüfungszyklus
/TP-Nulleinstellung wird verwendet, um eine
r-
im Laugenreagenz auszugleichen. Die
2
Nullversatzwerte
automatisch
Klammern
neben
-Menge bei der Reaktionsprüfung ebenfalls
2
-Menge höher als der Wert von CO2 IN LAUGE ZU
2
ist
ähnlich
-Analysator gemessen
2
einstellen
kann.
den
tatsächlichen
TN/TP
wie
der
oben
beschriebene
-Konzentrationen.
2
Die
zuerst
/TP-
r
Seite 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis