Wartung
W A R T U N G
1 <
R E A K T I O N S Z A E H L E R
2
W A R T U N G
3
W A R T U N G S Z A E H L E R
4
W A R T U N G
5
W A R T U N G
Das Menü „Wartung" zeigt die Wartungsinformationen des Systems an. Es wird auch verwendet, um nach der
Wartung den Wartungszähler zurückzusetzen und Nullkalibrierzyklen zu aktivieren.
1. Reaktionszähler. Dies ist die Anzahl der Reaktionen, die vom BioTector durchgeführt wurden.
2. Wartung erforderlich in. Dieser Menüpunkt gibt die Anzahl der verbleibenden Tage an, bevor eine
Wartung erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass die Werkseinstellung für diesen Zähler für normale
Standortbedingungen
Standortbedingungen angepasst werden muss.
3. Wartungszähler zurücksetzen. Über diesen Menüpunkt kann der Benutzer den Wartungszähler nach
Abschluss der Wartung zurücksetzen.
4. Wartung Null einstellen. Während der Wartung einiger kritischer Komponententeile im BioTector (z. B.
der Umwälzpumpe) besteht die Gefahr einer Verunreinigung dieser Komponenten, was zu einem
inakzeptablen TOC-Versatz (insbesondere bei Analysatoren mit niedrigen Bereichen) führen kann. Aus
diesem Grund kann eine Nullkalibrierung erforderlich sein, nachdem der BioTector im Betrieb
Verunreinigungen entfernt. Wenn dieser Fall eintritt, kann die Nullkalibrierung automatisch über die
Funktion „Wartung Null einstellen" initiiert werden. Wenn die Funktion initiiert wird, führt der BioTector
automatisch insgesamt 5 Kalibrierzyklen während der folgenden 100 Online-Messungen (Defaultwerte)
aus und stellt die Nullversatzwerte automatisch ein, um die Entfernung der Verunreinigung
auszugleichen. Es ist somit nicht notwendig, den BioTector nach der Wartung erneut zu warten, um den
Nullkalibrierzyklus zu wiederholen.
Die Funktion „Wartung Null einstellen" kann aktiviert werden, während der BioTector läuft oder während
er gestoppt ist. Wenn der BioTector gestoppt ist, beginnt der Wartungsnullkalibrierzyklus, sobald das
System
gestartet
Wartungsnullkalibrierzyklus abgeschlossen ist. Im oben gezeigten Beispielmenü „Wartung" zeigt der erste
Zahleneintrag „20" die Anzahl der Onlinereaktionen an, die vor jedem Wartungsnullkalibrierzyklus
durchgeführt werden. Der zweite Zahleneintrag „5" zeigt die Gesamtzahl der Nullkalibrierzyklen an.
5. Wartung Null zurücksetzen. Über diesen Menüpunkt kann der Benutzer den Wartungsnullkalibrierzyklus
deaktivieren oder stoppen. Wenn diese Funktion während einem Nullkalibrierzyklus aktiviert wird, kehrt
der BioTector nach Abschluss des aktuellen Nullkalibrierzyklus zum Onlinebetrieb zurück.
E R F O R D .
I N
Z U R U E C K S .
N U L L
E I N S T .
N U L L
Z U R U E .
typisch ist und
dass
wird.
Der
BioTector
0 9 : 1 7 : 2 8
1 2 - 0 9 - 0 2
5 2 3 8
1 7 8
T A G E
2 0
,
5
das Wartungsintervall
kehrt
zum
Onlinebetrieb
u. U.
abhängig
von
zurück,
wenn
Seite 118
den
der