17. Nullprogramm. Die Funktion „Nullprogramm" ermöglicht es dem Benutzer, die Anzahl von Nullreaktionen
zu programmieren, die in einem oder mehreren Bereichen (R1, R2 und/oder R3) für alle gemessenen
Parameter ausgeführt werden. Wenn die Anzahl der Nullkalibrierreaktionen für einen oder zwei der
Bereiche auf Null gesetzt ist, führt das System den Nullzyklus auf dem oder den programmierten
Bereichen aus und berechnet die Nulleinstellungswerte für die anderen Bereiche automatisch. Es wird
empfohlen, die werkseitig eingestellten Nullprogrammwerte nicht zu verändern, außer dies ist absolut
notwendig. Alle unnötigen Änderungen an dieser Einstellung können einen Einfluss auf die
Nullversatzwerte haben.
18. Durchschnitt Null. Die Funktion „Durchschnitt Null" ermöglicht es dem Benutzer, die Anzahl der
Nullreaktionen zu programmieren, die für jeden Bereich (R1, R2 und/oder R3) am Ende der Nullzyklen für
alle gemessenen Parameter gemittelt werden sollen. Es wird empfohlen, die werkseitig eingestellten
Nullmittelwerte nicht zu verändern, außer dies ist absolut notwendig. Alle unnötigen Änderungen an
dieser Einstellung können einen Einfluss auf die Nullversatzwerte haben.
20. Nullprogramm. Nullprogramm ist ein Link zum Menü „Wartung", „Systemkonfiguration",
„Ablaufprogramm", „Nullprogramm".
Seite 31