Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hach BioTector B7000 Bedienungsanleitung Seite 108

Online toc/tn/tp-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Menüstatuszeilen, die die Zeilen unter der Uhrzeit und dem Datum sind, zeigen die folgenden
Informationen:
S zu R
S
R
Die Intensitäts- und Verhältniswerte für Stickstoff und Phosphor werden nur aktualisiert, wenn das System
läuft und wenn die Detektoren im Dualzellen-Lichtmessermodul verwendet werden. Alle vom Benutzer in
diesem Menü vorgenommenen Einstellungen werden automatisch zurückgesetzt, wenn der Benutzer das
Menü verlässt.
1. Flüssigphasekomponenten
2. Xenon-Lampe. Diese Funktion verwenden, um die Xenon-Lichtquelle zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Um den Status des Geräts zu ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS setzen und
erneut die Eingabetaste drücken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem * gekennzeichnet.
3. NP-Probenventil. Diese Funktion verwenden, um das NP-Probenventil zu testen. Um den Status des
Geräts zu ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS setzen und erneut die Eingabetaste
drücken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem * gekennzeichnet.
4. Probenregelventil. Diese Funktion verwenden, um das Probenregelventil zu testen. Um den Status des
Geräts zu ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS setzen und erneut die Eingabetaste
drücken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem * gekennzeichnet.
5. Umlenkventil. Diese Funktion verwenden, um das Umlenkventil zu testen. Um den Status des Geräts zu
ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS setzen und erneut die Eingabetaste drücken.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem * gekennzeichnet.
6. TP-Reagenzventil. Diese Funktion verwenden, um das TP-Reagenzventil zu testen. Um den Status des
Geräts zu ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS setzen und erneut die Eingabetaste
drücken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem * gekennzeichnet.
7. Zellventil. Diese Funktion verwenden, um das Zellventil zu testen. Um den Status des Geräts zu ändern,
die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS setzen und erneut die Eingabetaste drücken. Wenn
das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem * gekennzeichnet.
8. Kesselventil. Diese Funktion verwenden, um das Kesselventil zu testen. Um den Status des Geräts zu
ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS setzen und erneut die Eingabetaste drücken.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem * gekennzeichnet.
9. Kesselablaufventil. Diese Funktion verwenden, um das Kesselablaufventil zu testen. Um den Status des
Geräts zu ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS setzen und erneut die Eingabetaste
drücken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem * gekennzeichnet.
10. DI-Wasserventil. Diese Funktion verwenden, um das DI-Wasserventil zu testen. Um den Status des
Geräts zu ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS setzen und erneut die Eingabetaste
drücken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem * gekennzeichnet.
11. TN-Reinigungsventil. Diese Funktion verwenden, um das TN-Reinigungsventil zu testen. Um den
Status des Geräts zu ändern, die Eingabetaste drücken, das Gerät auf EIN/AUS setzen und erneut die
Eingabetaste drücken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist es mit einem * gekennzeichnet.
12. N-Pumpe. Diese Funktion verwenden, um die Stickstoffpumpe zu testen. Die Pumpe hat zwei
Betriebsmodi: Pulskontrolle vorwärts und Pulskontrolle rückwärts. Den gewünschten Betriebsmodus
auswählen, die Eingabetaste drücken, eine Anzahl Pulse (halbe Umdrehungen der Pumpenrolle)
eingeben, die getestet werden soll, und erneut die Eingabetaste drücken. Die Pumpe führt jetzt die
Anzahl der programmierten Pulse im ausgewählten Modus aus.
13. P-Pumpe. Diese Funktion verwenden, um die Phosphorpumpe zu testen. Die Pumpe hat zwei
Betriebsmodi: Pulskontrolle vorwärts und Pulskontrolle rückwärts. Den gewünschten Betriebsmodus
auswählen, die Eingabetaste drücken, eine Anzahl Pulse (halbe Umdrehungen der Pumpenrolle)
- Verhältnis von Signal zu Referenz
- Istwert der Signalintensität
- Istwert der Referenzintensität
Seite 108

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis