BEREICHSEINSTELLUNGSHISTORIE
Autoreinigung
SAEURE-&LAUG.SPUEL.
TN-REINIG. SPUELEN
DI-WASSER SPUELEN
TP-REAGENZ SPUELEN
HCI-SAEURE SPUELEN
Druck-/Flusstestprogramm
ZEIT
▪ Wenn der Bereichseinstellungswert geändert wird (entweder
manuell vom Benutzer oder automatisch vom System), werden
die
Bereichseinstellungshistoriespeicher mit der Uhrzeit, dem
Datum, dem Bereich und dem Bereichstyp (Kalibrierung oder
Prüfung) und der Standardlösung gespeichert.
▪ Die Bedeutung der im System verwendeten Codes für die
Bereichseinstellung ist wie folgt:
150s
▪ „Säure und Lauge spülen" definiert die Gesamtbetriebszeit (in
Sekunden) der Säure- und Laugenreagenzpumpe und (wenn
installiert)
Oxidationsphasereagenzien
Wasserlösung) während des Zyklus „Neue Reagenzien"
vorzubereiten.
33p , 15s
▪ „TN-Reinigung spülen", „DI-Wasser spülen", „TP-Reagenz
42p , 20s
spülen" und „HCI-Säure spülen" legen die Betriebszeiten der
67p , 40s
Systempumpe (programmiert über die Anzahl der Pulse) fest,
67p , 40s
um die Flüssigphasereagenzien (TN-Reinigungslösung, DI-
Wasser, TP-Reagenz und HCI-Säure) während des Zyklus
„Neue Reagenzien" vorzubereiten.
▪ Die Reagenzspülung wird über die Funktion „Neuen
Reagenzzyklus starten" im Menü „Neue Reagenzien" oder
alternativ über die Funktion „Autoreinigung ausführen" im Menü
„Nullkalibrierung" aktiviert.
08:15
▪ Der BioTector führt jeden Tag zur programmierten Uhrzeit
(Default: 8:15 Uhr) einen automatischen Druck- und Flusstest
durch.
neuen
Bereichseinstellungsfaktoren
TIC/TOC-SK:
Bereichskalibrierergebnis für TIC/TOC.
TIC/TOC-SK:
Bereichsprüfungsergebnis
TIC/TOC.
TIC/TOC-HK:
Manuelle Eingabe Bereichseinstellung
für TIC/TOC.
TN/TPr/TP-SK:
Bereichskalibrierergebnis
für TN/TP
TN/TPr/TP-SK:
Bereichsprüfungsergebnis
für TN/TP
TN/TPr/TP-HK:
Manuelle Eingabe Bereichseinstellung
für TN/TP
der
HCI-Wasserpumpe,
(Säure,
im
für
/TP.
r
/TP.
r
/TP.
r
um
die
Lauge
und
HCI-
Seite 146