Handbetrieb Programm
H A N D B E T R
.
P R O G R A M M
P
1 <
N A C H
N C H S T .
2
N A C H
L A U F E N
3
Z U
O N L I N E - P R B E N N A H M E
4
H A N D . P R O G R A M M
5
6
H A N D B E T .
7
H A N D B E T .
8
H A N D B E T .
9
H A N D B E T .
1 0
H A N D B E T .
1 1
H A N D B E T .
1 2
H A N D B E T .
1 3
H A N D B E T .
▼
Das Menü „Handbetrieb Programm" ermöglicht es dem Benutzer, das System im Handbetrieb laufen zu
lassen, um Proben/Standards oder einen Ablauf von Proben/Standards manuell zu analysieren. Dies wird
durch ein oder einen Satz Handventile erreicht, die im System installiert sind. Der manuelle Analyseablauf
kann am Ende der aktuellen Reaktion oder zu einer vom Benutzer festgelegten Zeit gestartet werden. Wenn
die manuelle Sequen abgeschlossen ist, kann das System so programmiert werden, dass es automatisch
wieder in den Online-Betrieb zurückkehrt. Bitte beachten Sie, dass alle Reinigungszyklen, Druck-/Flusstests,
Null-
oder
Bereichszyklen
Umwälzpumpenumkehrbetrieb ist auch per Default während des manuellen Betriebsmodus deaktiviert, außer
es ist ein manuelles Bypassventil im System installiert und die Umkehrzeit ist für das entsprechende
Handventil im Menü „Probenpumpe" programmiert. Alle Elemente in diesem Menü können geändert werden,
wenn der BioTector läuft, außer:
Im Menü „Ausgabegerät" sind keine Handventile definiert.
-
-
Der manuelle Modus läuft gerade.
-
Der manuelle Modus startet planmäßig, wenn die aktuelle Reaktion abgeschlossen ist.
Bitte beachten Sie, dass der manuelle Modus immer beim ersten programmierten Ventil beginnt und sich
dann nach unten durch den programmierten Ablauf durcharbeitet.
1. Nach nächster Reaktion laufen lassen. Zum Starten des manuellen Betriebsmodusablaufs nach der
nächsten Reaktion, die der BioTector gerade ausführt, die Eingabetaste in diesem Menüpunkt drücken.
Ein * zeigt an, dass diese Funktion ausgewählt wurde. Wenn der BioTector gestoppt wird, beginnt sofort
der manuelle Modus. Zur Deaktivierung dieser Funktion, bevor der manuelle Betriebsmodus gestartet
wurde, erneut die Eingabetaste drücken oder eine andere Funktion aktivieren. In Systemen mit der
Fernbedienung für die manuelle Programmoption aktiviert das Fernsignal (Handbetriebauslöser von
Eingang 7) die Funktion „Nach nächster Reaktion laufen lassen".
2. Nach 00:00 laufen lassen. Ähnlich wie Menüoption 1 oben, aber der manuelle Betriebsmodus startet
nach der programmierten Zeit.
3.
Zu Online-Probennahme zurück. Dieser Menüpunkt ermöglicht es dem Benutzer, festzulegen, ob der
BioTector anhalten oder zur Online-Probennahme zurückkehren soll, wenn der manuelle Betriebsablauf
abgeschlossen ist.
4. Handbetriebprogramm neu starten. Diese Funktion verwenden, um alle programmierten Einstellungen
auf ihre Standardwerte zurückzusetzen.
6. - 30. Handbetrieb. Um eine oder eine Reihe von Proben/Standards im manuellen Betriebsmodus zu
analysieren, zuerst die Probe/den Standard an den bzw. die manuellen Anschlüsse an der Außenseite
des BioTectors anschließen. Dann das entsprechende Handventil in diesem Menü auswählen (die erste
Einstellung). Dann die Anzahl der Proben (Anzahl der Analysereaktionen) eingeben, die durch jedes
Handventil genommen werden sollen (die zweite Einstellung). Abschließend den richtigen Analysebereich
(BEREICH 1, 2 oder 3) auswählen, wenn die Konzentrationsmengen der Probe/des Standards bekannt
sind( siehe Menü „Systembereichdaten", um die verfügbaren Systembereiche anzuzeigen und den
richtigen Arbeitsbereich auszuwählen). Wenn die Konzentrationsmengen der Proben/Standards nicht
0 9 : 1 7 : 2 8
R E A K .
L A U F N
L A S S E N
N E U
S T A R T E N
1
,
4
2
,
4
3
,
4
-
,
- - -
-
,
- - -
-
,
- - -
-
,
- - -
-
,
- - -
vom
manuellen
1 2 - 0 9 - 0 2
L S S N
1 0 : 3 0
Z U R U E C K
J A
B E R E I C H
1
B E R E I C H
3
B E R E I C H
2
B E R E I C H
-
B E R E I C H
-
B E R E I C H
-
B E R E I C H
-
B E R E I C H
-
Betriebsmodus
unterbrochen
werden.
Der
Seite 26